Akademisches Arbeiten in der Gruppe

Liebe Mitpromovierende,
kennt ihr auch das Gefühl, einsam und allein am eigenen Projekt zu arbeiten, keine passende Tagesstruktur zu finden, einen unbewältigbaren Berg an Aufgaben vor euch zu haben und/oder kein Feedback zu eurem Arbeitsprozess zu bekommen?
Vor kurzem haben wir Scrumademia kennengelernt, einer Form des Projektmanagements (Scrum), die auf das akademische Arbeiten umgemünzt wurde. Worum geht es? Es werden Gruppen von bis zu 8 Peers gebildet. Am Anfang jedes 3-Wochen-Zyklus findet eine Besprechung statt, in der alle Personen in max. 5 Minuten einen Ausblick auf die bevorstehenden 3 Wochen geben und einen Arbeitsplan vorlegen. Danach finden täglich Treffen statt, die max. 20 Minuten dauern und in denen alle Personen folgende Punkte kurz darlegen: Was habe ich gestern geschafft? Woran arbeite ich heute? Welche Herausforderungen sehe ich darin? Dabei müssen nicht alle Punkte der To-Do-Liste einen Bezug zur Diss haben. Ziel ist die Schaffung eines Teamgefühls, die Strukturierung der Arbeit in einzelne, sehr konkrete Arbeitsschritte und ein besseres Zeitmanagement.
Wer Interesse hat oder Konkreteres erfahren möchte, melde sich bitte unter: daniela.mayer@uni-bamberg.de und/oder magdalena.burger@uni-bamberg.de
Herzliche Grüße
Hellìk und Magdalena