Ankündigung BaGraLCM-Tagung 2023: Machine Modernisms

Die Auswahlkommission hat sich für eine Förderung der Tagung „Machine Modernisms / Maschinen-Modernismen“ als 3. Graduiertentagung der BaGraLCM 2023 ausgesprochen. Antragstellerinnen sind
Cara Koehler, M.A., Promotionsvorhaben: Seven Deadly Habits in Film Noir: Cinema, Addiction, and Postwar America (Förderung: Studienstiftung des Deutschen Volkes) und
Iris Pikouli, M.A., Promotionsvorhaben: Der Amerikanische (Alp)Traum: Amerikanische Literatur und Film nach der Finanzkrise 2008 / Suffering the American Dream: Literature and Film after the Global Financial Crisis (Förderung: Hans-Böckler-Stiftung).
Herzliche Gratulation den beiden Promovendinnen!
Anerkennend wurde festgestellt, dass aus film-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive ein bereits profilierter Entwurf mit thematisch interessanter Untergliederung vorliegt, theoretisch gut fundiert und interdisziplinär anschlussfähig. Wir haben uns über das hohe Niveau des Antrags ebenso gefreut wie über die Bezugnahmen zur Pluralen Moderne aus der Ausschreibung.
Die Tagung wird im Juni 2023 stattfinden, in englischer und deutscher Sprache, ein Call for Papers wird in nächster Zeit hier und in den üblichen Foren publiziert.
Die Tagung „Machine Modernisms“ will nachdenken über die vielfältigen Iterationen der Maschine – als Mythos, Kult und mechanisches Produkt – im Kontext von Modernismus und Modernität. Sie adressiert hierbei interdisziplinär und international Literatur-, Kultur- und Medienwissenschaftler:innen, die sich für die industrielle und technologische Imagination der Moderne interessieren. Auch BaGraLCM-Promovierende sowie Mitglieder der Fakultät sind zur Teilnahme eingeladen, deren Forschung poetische Utopien der Moderne und/oder soziale Realitäten der Moderne berührt.
Gegliedert ist die Tagung in folgende Aspekte:
1. Automation and Labor / Automatisierung und Arbeit: Wie beeinflusst die Mechanisierung der Arbeit Diskurse der Moderne?
2. Machine Tenderness / Maschinen-Zärtlichkeit: Warum waren die Futuristen so begeistert von der metallischen Glätte und dem prothetischen Potenzial von Maschinen?
3. Car Culture / Auto-Kultur: Welche Rolle spielt das Automobil als motorisiertes Fahrzeug, sozialer Faktor und Emblem der Massentechnologie in den Erzählungen der Moderne?
4. The cinema as machine / Das Kino als Maschine: Wie entwickelte sich der optische Apparat Kino als Ausdrucksmittel à la mode nach der Fotografie?
Ill.: Umberto Boccioni, Forme uniche della continuità nello spazio, 1913, The Museum of Modern Art, New York