Autor: Katerina Shekutkovska
Liebe Mitglieder der BaGraLCM, Wir setzen ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine! Eine Gruppe Bamberger Studierender und Kulturschaffender lädt herzlich zu drei weiteren solidarischen Lesungen für die Ukraine ein. Gelesen wird am Donnerstag,...
Im Rahmen der Salongespräche der BaGraLCM lädt die Graduiertenschule zu einem Besuch des Stücks Reich des Todes von Rainald Goetz ein. Anschließend sprechen in der Treffbar des E.T.A.-Hoffmann-Theaters Regisseurin Sibylle Broll-Pape, Dramaturgin Petra Schiller...
Im Rahmen der Nachwuchstagung zum Thema „Poetik der Quantität“ liest der renommierte Autor Jonas Lüscher aus seinem Werk. Im Fokus des Gesprächs stehen Fragen nach der Bedeutung der Narrative in einer sich immer mehr...
Liebe Freunde und Mitglieder der BaGraLCM, mit großer Freude möchten wir Ihnen das Programm für die Nachwuchstagung der BaGraLCM zum Thema „Poetik der Quantität“ mitteilen, die am 4. und 5. Juni digital stattfinden wird....
Liebe Mitpromovierende, kennt ihr auch das Gefühl, einsam und allein am eigenen Projekt zu arbeiten, keine passende Tagesstruktur zu finden, einen unbewältigbaren Berg an Aufgaben vor euch zu haben und/oder kein Feedback zu eurem...
Programm des Lesezirkels 17.02.2021 Mainzer, Klaus: Die Berechnung der Welt: von der Weltformel zu Big Data. München: C.H. Beck 2014. Auswahl und Moderation: Niklas Schmitt 17.03.2021 Steffen, Mau: Das metrische Wir: Über die Quantifizierung des Sozialen....
Dr. Birgit Sick von der Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg gibt am 19. Januar um 12.15 Uhr via Zoom Einblicke in ihre aktuelle Arbeit an der neuen historisch-kritischen Ausgabe...
Liebe Mitglieder der BaGraLCM, nach einer kurzen Pause startet bald die neue Runde des Lesezirkels für theoretische Literatur! Im kommenden Jahr passen wir den thematischen Rahmen des Zirkels an die Nachwuchstagung der BaGraLCM zur...
Die Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen anlässlich der interdisziplinären Nachwuchstagung „Poetik der Quantität“ ein, ihre aktuelle Forschung zu Quantitäten und Quantifizierung in der Literatur und Kultur der Vormoderne bis...
Wir, Katerina Shekutkovska und Lina Strempel, möchten uns euch als die neuen Promovierendenvertreterinnen der BaGraLCM vorstellen. An die bisherige Vertreterin Mareike Spychala und den bisherigen Vertreter Karsten Becker richten wir hier nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz in den...
Liebe Graduierten, etwas verspätet starten wir in der kommenden Woche mit dem ersten Treffen des Lesezirkels für theoretische Literatur. In diesem Semester haben wir uns für einen thematischen Rahmen entschieden: Im Fokus stehen Texte...
Organisatorisches Liebe Teilnehmer des Lesezirkels, das nächste Treffen des Lesezirkels für theoretische Literatur findet bereits am kommenden Samstag statt. Unsere nächste Lektüre ist Roland Barthes’ 1973 veröffentlichter Text, Die Lust am Text (franz. Le Plaisir du...
Organisatorisches Termine für das Wintersemester 2019/20: 19.10., 16.11., 07.12., 18.01. Uhrzeit und Raum: ab 14 Uhr, Raum MG1/01.02 (nur am 07.12. im Raum MG2/01.02.!) Wenn Sie Ihre Doktorarbeit, Ihre Masterarbeit oder ein anderes wissenschaftliches...
Einladung von Katerina Shekutkovska Liebe Graduierte der Universität Bamberg, hiermit möchte ich Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) einladen, die im kommenden Semester stattfinden werden. Es...
Betreuer/in Prof. Dr. Friedhelm Marx (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) Dissertationsprojekt Aspekte des Bösen in Fjodor M. Dostojewskijs „Die Brüder Karamasow“ und Thomas Manns „Doktor Faustus“ Kontakt katerina.shekutkovska@uni-bamberg.de