Autor: Katerina Shekutkovska
Ergänzender Lesezirkel zur Graduiertentagung der BaGraLCM „Poetik der Quantität“
Programm des Lesezirkels 17.02.2021 Mainzer, Klaus: Die Berechnung der Welt: von der Weltformel zu Big Data. München: C.H. Beck 2014. Auswahl und Moderation: Niklas Schmitt 17.03.2021 Steffen, Mau: Das metrische Wir: Über […]
Dr. Birgit Sick: Blicke in die Textwerkstatt (Gastvortrag)
Dr. Birgit Sick von der Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg gibt am 19. Januar um 12.15 Uhr via Zoom Einblicke in ihre aktuelle Arbeit an […]
Infotreffen zum Lesezirkel der BaGraLCM
Liebe Mitglieder der BaGraLCM, nach einer kurzen Pause startet bald die neue Runde des Lesezirkels für theoretische Literatur! Im kommenden Jahr passen wir den thematischen Rahmen des Zirkels an die […]
CfP: Poetik der Quantität – Nachwuchstagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien
Die Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen anlässlich der interdisziplinären Nachwuchstagung „Poetik der Quantität“ ein, ihre aktuelle Forschung zu Quantitäten und Quantifizierung in der Literatur und […]
Wir sind die neuen Promovierendenvertreterinnen
Wir, Katerina Shekutkovska und Lina Strempel, möchten uns euch als die neuen Promovierendenvertreterinnen der BaGraLCM vorstellen. An die bisherige Vertreterin Mareike Spychala und den bisherigen Vertreter Karsten Becker richten wir hier nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für […]
Lesezirkel für theoretische Lektüre SS 2020
Liebe Graduierten, etwas verspätet starten wir in der kommenden Woche mit dem ersten Treffen des Lesezirkels für theoretische Literatur. In diesem Semester haben wir uns für einen thematischen Rahmen entschieden: […]
Lesezirkel für theoretische Lektüre WS 2019/20 Programm
Organisatorisches Liebe Teilnehmer des Lesezirkels, das nächste Treffen des Lesezirkels für theoretische Literatur findet bereits am kommenden Samstag statt. Unsere nächste Lektüre ist Roland Barthes’ 1973 veröffentlichter Text, Die Lust am […]
Graduiertenkolloquium 2019/2020 Programm
Organisatorisches Termine für das Wintersemester 2019/20: 19.10., 16.11., 07.12., 18.01. Uhrzeit und Raum: ab 14 Uhr, Raum MG1/01.02 (nur am 07.12. im Raum MG2/01.02.!) Wenn Sie Ihre Doktorarbeit, Ihre Masterarbeit […]
Einladung offenes Kolloquium und Lesezirkel 2019/20
Einladung von Katerina Shekutkovska Liebe Graduierte der Universität Bamberg, hiermit möchte ich Sie herzlich zu zwei Veranstaltungen der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) einladen, die im kommenden […]
Katerina Shekutkovska
Katerina Shekutkovska Betreuer/in Prof. Dr. Friedhelm Marx (Neuere deutsche Literaturwissenschaft) Dissertationsprojekt Aspekte des Bösen in Fjodor M. Dostojewskijs „Die Brüder Karamasow“ und Thomas Manns „Doktor Faustus“