Skip to content

Literatur, Kultur, Medien

Otto-Friedrich-Universität Bamberg: Graduiertenschule BaGraLCM

  • Home
  • Blog
  • Termine
  • Aktuelles
    • Mitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Personen
    • Betreuende Mitglieder
    • Mitglieder
    • Promovierte
  • Über uns
    • Sprecher
    • Struktur und Inhalte
    • Ordnungen und Dokumente
    • Finanzierungsmöglichkeiten

Autor: Magdalena Burger

Wanderausstellung „Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie“

Fünf Biografien erzählen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert. Die Ausstellung „Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie“ ist vom 4. Mai bis 12. Juni in der […]

29. April 202229. April 2022 Magdalena Burger Mitteilung

Zwei solidarische Lesungen für die Ukraine

Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Sie gerne auf zwei solidarische Lesungen für die Ukraine hinweisen: Wir setzen ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine! Eine Gruppe Bamberger Studierender […]

4. März 20224. März 2022 Magdalena Burger Mitteilung

Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung: gesamtwissenschaftliche Aspekte und individuelle Karrieren

Sehr geehrte Damen und Herren, es ergeht herzliche Einladung zur öffentlichen Keynote von Prof. Dr. Alexander Libman (Berlin) „Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung: gesamtwissenschaftliche Aspekte und individuelle Karrieren“ Freitag, 21. Januar […]

17. Januar 202217. Januar 2022 Magdalena Burger Mitteilung

#CFA: Umfrage „Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung“

Sie sind derzeit in einem (Promotions-)Studium mit Osteuropa-Bezug eingeschrieben oder haben es bereits abgeschlossen?Wir würden uns freuen, wenn Sie sich an unserer Umfrage „Grenzgänger:innen? Interdisziplinäre Wege in Universität und Beruf“ […]

7. November 20217. November 2021 Magdalena Burger Mitteilung

Cfp: Crossing Disciplinary Boundaries: Junge Perspektiven auf Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung

  CALL FOR PAPERS Workshop von 21. bis 22. Januar 2022, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Interdisziplinarität ist nicht nur ein wissenschaftliches Modewort der letzten Jahre, sondern für einen Großteil des aktuellen wissenschaftlichen […]

30. September 20214. Oktober 2021 Magdalena Burger Mitteilung

Buchpräsentation „Russia’s Hero Cities“ mit Ivo Mijnssen

Im Rahmen einer Veranstaltung der DGO Zweigstelle Bamberg, also der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (https://www.uni-bamberg.de/slavistik/zweigstelle-der-deutschen-gesellschaft-fuer-osteuropakunde-ev/), wird Ivo Mijnssen sein Buch „Russia’s Hero Cities. From Postwar Ruins to the Soviet […]

24. Juni 202124. Juni 2021 Magdalena Burger Mitteilung

Magdalena Burger

Promotionsvorhaben Formen kultureller Partizipation von Frauen in Prag (1890–1938) Im Mittelpunkt meines Forschungsvorhabens steht die sozial- und kulturhistorische Untersuchung des Beitrags von Frauen unterschiedlicher Nationalität, Religion und Profession am künstlerisch-kulturellen […]

20. Oktober 202020. Oktober 2020 Magdalena Burger Mitglied, Personen

Kommende Veranstaltungen

Jun 14
16:15 – 17:45

Guest Lecture: Prof. Adalberto Müller, Jr. (University Federal Fluminense, Rio de Janeiro), „The Native Amerindian Concept of Life-Environment (teko) according to Sacred Poetry Mbya-Guaraní“

Jun 23
18:00 – 19:00

Lesezirkel 4: Julie Otsuka. The Buddha in the Attic (2011)

Jun 24
Funktion Empfohlen 24. Juni – 26. Juni

An Interdisciplinary Conference on “Displacement, Emplacement, and Migration”

Jul 21
18:00 – 19:00

Lesezirkel 5: Abdulrazak Gurnah. By the Sea (2001)

Nov 16
16. November – 18. November

Tagung: Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*

Kalender anzeigen
Neue Posts
  • Pop Goes Literature – Musiker:innen und Autorschaft

     19. Mai 2022
  • Workshop: Expertise in Geschlechtersensibler Forschung als Faktor der Drittmitteleinwerbung

     16. Mai 2022
  • Anna Lena Westphal

     16. Mai 2022
  • Workshops und Vorträge der TRAc: Durchführung eines Drittmittelprojekts; Internationale Mobilität strategisch denken; Rechtliche Bedingungen wiss. Mitarbeiter/inn

     11. Mai 2022
  • Programm zur Graduiertentagung „Displacement, Emplacement, and Migration“

     11. Mai 2022
  • Welches Judentum studieren wir? Einladung zum Salongespräch mit Fulbright-Gastprofessor Mark Bernheim

     4. Mai 2022
  • Wanderausstellung „Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie“

     29. April 2022
Mitteilungen abonnieren
Loading
Themen
Amerikanistik Anglistik Arabistik Ausschreibung Ausstellung Didaktik ETA Hoffmann Theater Gastvortrag Geographie Germanistik Interdisziplinarität International Judaistik Klassische Philologie Kolloquium Kommunikationswissenschaft Latinistik Lehre Lesezirkel Lesung Literatur und Medien Master-Class Medienwissenschaft Orientalistik Preise Rhetorik Ringvorlesung Romanistik Salongespräch Slavistik Sommerschule Staatsbibliothek Stellenangebot Tagung Theater TRAc Turkologie Universitätsbibliothek Workshop
Anmelden

Anmelden für eigene Beiträge

Rubriken
RSS-Feed

Archiv

Proudly powered by WordPress | Theme: NewsAnchor by aThemes.