DFG-Netzwerk „Dispositiv der Menge“, Eröffnungsvortrag Friedrich Balke
Eröffnungsvortrag DFG-Netzwerk DISPOSITIV DER MENGE, https://dispositiv-der-menge.de/ Friedrich Balke (Ruhr-Universität Bochum): Massen regieren. Über Infrastrukturen und Kommunikationsnetzwerke gestern und heute Donnerstag, 4. Februar 2021, 18.00 – 20.00 Uhr Zoom: https://uni-siegen.zoom.us/j/98893779460?pwd=NzZzbC9IY05RYUhrdURxZHNuWk0zQT09) Meeting ID: 988 9377 […]
Dr. Birgit Sick: Blicke in die Textwerkstatt (Gastvortrag)
Dr. Birgit Sick von der Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg gibt am 19. Januar um 12.15 Uhr via Zoom Einblicke in ihre aktuelle Arbeit an […]
Fellowship for Visiting Student Researchers at Stanford
Ausschreibung „The Krupp-Foundation Fellowship for Visiting Student Researchers at Stanford“ Sehr geehrte Damen und Herren, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung schreibt jetzt das Stipendienprogramm „The Krupp-Foundation Fellowship for Visiting […]
Infotreffen zum Lesezirkel der BaGraLCM
Liebe Mitglieder der BaGraLCM, nach einer kurzen Pause startet bald die neue Runde des Lesezirkels für theoretische Literatur! Im kommenden Jahr passen wir den thematischen Rahmen des Zirkels an die […]
CfP: Poetik der Quantität – Nachwuchstagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien
Die Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen anlässlich der interdisziplinären Nachwuchstagung „Poetik der Quantität“ ein, ihre aktuelle Forschung zu Quantitäten und Quantifizierung in der Literatur und […]
Qualifikationszertifikat der TRAc
Liebe promovierende Mitglieder der BaGraLCM, wir möchten euch auch hier noch einmal auf das Qualifikationszertifikat der TRAc aufmerksam machen. Zukünftig habt ihr die Möglichkeit, für das Absolvieren verschiedener Fortbildungsangebote aus […]
Poetikprofessur 2020/2021: Jan Wagner
Der Büchner-Preisträger Jan Wagner ist der 33. Poetikprofessor der Universität Bamberg. Im Wintersemester 20/21 hält der Lyriker, Essayist und Übersetzer vier Vorlesungen über das literarische Schreiben. Jan Wagner (*1971) gehört zu […]
Wir sind die neuen Promovierendenvertreterinnen
Wir, Katerina Shekutkovska und Lina Strempel, möchten uns euch als die neuen Promovierendenvertreterinnen der BaGraLCM vorstellen. An die bisherige Vertreterin Mareike Spychala und den bisherigen Vertreter Karsten Becker richten wir hier nochmals ein ganz herzliches Dankeschön für […]
Rauchen und Nichtrauchen seit den 1950er Jahren (Bulgarien, die Sowjetunion, Deutschland und die USA)
Sehr geehrte Damen und Herren, mit herzlichen Grüßen von Frau Prof. von Erdmann möchte ich Sie auf den Gastvortrag von Prof. Dr. Julia Obertreis im Rahmen des Kolloquiums „Europas Südosten“ […]
Europ. Kulturhauptstadt 2020: Rijeka in Raum und Zeit
Sehr geehrte Damen und Herren, mit herzlichen Grüßen von Frau Prof. von Erdmann darf ich Sie auf den Gastvortrag von Tihomir Glowatzky, StD a.D., im Rahmen des Kolloquiums „Europas Südosten“ […]
BaGraLCM Promovierendenversammlung: Neu- bzw. Wiederwahl der Sprecher*innen
Liebe Promovierende der BaGraLCM, hiermit laden wir Euch zur Promovierendenversammlung am kommenden Mittwoch, 25.11.2020 um 18:00 Uhr ein. Anlass der Versammlung ist die Neu- bzw. Wiederwahl der Sprecher*innen der Promovierenden. […]
Gastvortrag: PD Dr. Sascha Pöhlmann (Universität Konstanz): „With Modernity against Modernity: American Romanticism“
Thursday, December 3, 2020, 2:15-3:45 p.m., online lecture Zoom-Call ID: 951 4731 7808 (opens at 2 p.m. sharp) This lecture will give an overview of the major cultural, social, philosophical […]
Deutscher Studienpreis der Körberstiftung
Zur Ausschreibung der Körberstiftung Der Deutsche Studienpreis zeichnet jährlich die besten deutschen Promovierten aller Fachrichtungen aus. Neben der fachwissenschaftlichen Exzellenz zählt vor allem die spezifische gesellschaftliche Bedeutung der Forschungsbeiträge: Die […]
Magdalena Burger
Promotionsvorhaben Formen kultureller Partizipation von Frauen in Prag (1890–1938) Im Mittelpunkt meines Forschungsvorhabens steht die sozial- und kulturhistorische Untersuchung des Beitrags von Frauen unterschiedlicher Nationalität, Religion und Profession am künstlerisch-kulturellen […]
US Election Night
Am Abend der US-Präsidentschaftswahl veranstaltet die Bamberger Amerikanistik auch in diesem Jahr wieder eine internationale US Election Night, zu der wir Sie sehr herzlich einladen! Am 3. November, ab 18 […]
Graduiertentagung 2021 der BaGraLCM
Bei der heutigen Sitzung der Auswahlkommission zur Ausschreibung einer Nachwuchstagung der BaGraLCM wurde einstimmig die Förderung der Tagung Poetik und Ästhetik der Quantität und Quantifizierung in Literatur und Kultur beschlossen, […]
Niklas Schmitt
Promotionsvorhaben Niklas Schmitt: »Delirien der Negativität« Hass in den Werken von Thomas Bernhard, Rolf Dieter Brinkmann und Rainald Goetz Dass die Diktatur der Schrift ein Reich der Finsternis regiere, sei […]
Geöffnete Lehrveranstaltungen im Wintersemester 20/21
Geöffnete Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/21 für Mitglieder der BaGraLCM (Stand 18.9.2020) Prof. Dr. Pascal Fischer (Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft) HS Conspiracy theories (Zeit und Ort: Mi 10:00 – […]
Fulbright Germany: Stipendien für DoktorandInnen, Bewerbungsschluss 1. Oktober 2020
Chancen für Nachwuchswissenschaftler*innen: Vernetzen Sie sich mit der Forschung in den USA! Bis zum 1. Oktober 2020 können sich deutsche Nachwuchswissenschaftler*innen bei Fulbright Germany für ein Doktorandenstipendium bewerben. Wir fördern vier- […]
Junge Akademie: Selbstbewerbungen 2021
Die Mitglieder der Jungen Akademie kommen aus verschiedenen Fachrichtungen – von den Geistes- und Sozialwissenschaften über die Natur- und Ingenieurwissenschaften bis hin zu den Künsten. Sie alle eint ihr Interesse […]
Jan Hurta
Kontakt jan.hurta@uni-bamberg.de Arbeitstitel der Dissertation Thomas Manns Werk im Lichte der Disability Studies Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx, Germanistik Akademischer Werdegang Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik vom Wintersemester 2013 […]
Ausschreibung einer Nachwuchstagung der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien
Bamberg, den 26. Juli 2020 Sehr geehrte promovierende Mitglieder der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien, dankenswerterweise hat der Dekan der Fakultät GuK, Prof. Dr. Markus Behmer, im Fakultätsrat angekündigt, dass die […]
Masterclass und Gastvortrag „Die Ordnung der Zeit: astronomische Mimesis und Kalenderpraktiken“
Liebe Mitglieder der Graduiertenschule, herzliche Einladung zum 2. virtuellen Gastvortrag von Alexander Honold und insbesondere auch zur Teilnahme an der dazugehörigen Master-Class am 9.7. von 9 bis 12 Uhr. Bitte […]
Kolloquium der Forschenden Frauen 2020
Wir leiten den Doktorierenden der BaGraLCM und ihren Betreuer/innen hier eine Nachricht der Frauenbeauftragten weiter. Kai Nonnenmacher Sehr geehrte Damen und Herren, der VC-Kurs zum Kolloquium der Forschenden Frauen […]
Literatur und Infektion: Szenarien der Ansteckung. Ein virtuelles Salongespräch mit Prof. Dr. Honold
Im Namen der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien ergeht herzliche Einladung, an unserem diesmal virtuellen Salongespräch mit zeitgemäßem Thema teilzunehmen: Literatur und Infektion. Szenarien der Ansteckung Ein virtuelles Salongespräch, initiiert von […]
Gastvortrag und Master-Class Prof. Honold, Einladung zur Teilnahme: 17./18. Juni und 8./9. Juli
Bitte umgehend Kontakt mit Prof. Honold aufnehmen, wenn Sie interessiert sind, an den Master-Classes teilzunehmen, um Ihr aktuelles Projekt und Ihre Interessen mitzuteilen. Vgl. unten zu den Workshops. Johann von […]
Stellenausschreibung Wiss. Mitarbeiter/in Germanistik
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden der BaGraLCM, Zum 01.01.2021 ist an meiner Professur die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet für 2 […]
Lesezirkel für theoretische Lektüre SS 2020
Liebe Graduierten, etwas verspätet starten wir in der kommenden Woche mit dem ersten Treffen des Lesezirkels für theoretische Literatur. In diesem Semester haben wir uns für einen thematischen Rahmen entschieden: […]
Geöffnete Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020
Geöffnete Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 für Mitglieder der BaGraLCM Bitte kontaktieren Sie die Lehrenden wegen möglicher Änderungen durch die diessemestrige Umstellung auf Online-Lehre. Die Liste wird bei weiteren Meldungen noch […]
Coronakrise: Aufruf zur Unterstützung der Verlage
[Bitte weiterleiten an andere Leser/innen und Buchkäufer/innen!] Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freundinnen und Freunde, ich hoffe, es geht Euch allen gut! Heute Morgen habe ich mit dem Verleger eines […]