Cfp: Crossing Disciplinary Boundaries: Junge Perspektiven auf Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung

CALL FOR PAPERS
Workshop von 21. bis 22. Januar 2022, Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Interdisziplinarität ist nicht nur ein wissenschaftliches Modewort der letzten Jahre, sondern für einen Großteil des aktuellen wissenschaftlichen Nachwuchses auch elementarer Bestandteil der eigenen Ausbildung. Spätestens seit der Umsetzung des Bologna-Prozesses scheint es keine Ausnahme mehr zu sein, zwischen Bachelor und Master – besonders bei einer bestimmten regionalen Schwerpunktbildung – die Disziplinen zu wechseln. Darüber hinaus sind viele Masterstudiengänge und Graduiertenschulen, die sich dem Ansatz der Regionalwissenschaften verschrieben haben, genuin interdisziplinär gedacht.
Das Organisationsteam dieses Workshops (Regionalgruppen der Jungen DGO in Bamberg-Erlangen und München, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien an der LMU München) stellt die Frage, wie diese postulierte Interdisziplinarität zu den nach wie vor in Disziplinen verhafteten Strukturen der Universität steht.
Fortgeschrittene Studierende und Promovierende, die sich in den Area Studies (u.a. aber nicht ausschließlich bzgl. Osteuropa) verorten, sind herzlich eingeladen, sich mit Beiträgen (max. 15 min) zu folgenden Themen oder eigenen relevanten Vorschlägen am Workshop zu beteiligen:
- Geschichte und Zukunft der Interdisziplinarität,
- Interdisziplinarität zwischen Antragsrhetorik und alltäglicher wissenschaftlicher Praxis,
- Best Practice Beispiele interdisziplinärer Methodik aus der eigenen Forschung,
- Chancen und Herausforderungen durch Interdisziplinarität in Hochschulbetrieb und Beruf.
Arbeitssprachen sind Deutsch und Englisch. Es wird angestrebt, die Ergebnisse der Tagung in Form von working papers weiterzuverfolgen und evtl. gesammelt zu publizieren. Vorbehaltlich der Finanzierungszusage sollen die Reise- und Übernachtungskosten der Teilnehmenden übernommen werden.
Organisation: Magdalena Burger, M.A. M.Sc. (Bamberg) und Matthias Melcher, M.A. (München)
Kontakt: jungedgo-bamberg-erlangen(at)dgo-online.org
Bewerbungsfrist: 31. Oktober 2021 (Abstract mit max. 400 Wörtern und Kurzlebenslauf)
Zusagen werden bis Mitte November 2021 verschickt.Weitere Informationen siehe im Call for Papers