Der Krieg in der Ukraine als philosophische Herausforderung

Dienstag, 22.3., 16:15 Uhr

Prof. Dr. H. Gutbrod (Tiflis/Bamberg) mit Prof. Dr. B. Zehnpfennig (Passau) 

Kriege sind wohl das Furchtbarste, was Menschen hervorbringen können. Es ist kaum begreiflich, wie es zu ihnen kommt. Und doch wäre es fatal, sich ihnen nicht auch gedanklich zu nähern, weil wir nur so Maßstäbe gewinnen können, um sie zu bändigen.

Traditionell ist die Theorie des Gerechten Krieges in der Tradition der Theologie und Philosophie eine der wichtigsten Errungenschaften auf diesem Weg. Daher wollen wir in dieser Tradition fragen: Was kann die Philosophie beitragen zum Verständnis der Situation in der Ukraine? Welche Perspektiven bietet die Ethik? Wir sind in dieser schweren Zeit alle auf der Suche nach Antworten, und vielleicht kann die philosophische Perspektive einen Beitrag zur Ordnung der Diskussion leisten.

Mit der Veranstaltung wollen wir eine Möglichkeit für einen respektvollen und nachdenklichen Austausch bieten, jenseits der Schlagzeilen. Auf eine Darstellung und Analyse des Krieges durch Prof. Gutbrod wird daher ein Gespräch mit Prof. Zehnpfennig folgen, anschließend können allgemein Fragen gestellt werden.

 

Prof. Dr. Hans Gutbrod ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er lebt und arbeitet seit über 20 Jahren Jahren in der Kaukasusregion, die ihrerseits viel russische Machtpolitik erfahren hat und lehrt als Professor an der Universität Tiflis sowie in der Bamberger Philosophie.

Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Philosophin und Politikwissenschaftlerin von der Universität Passau, hat einen besonderen Schwerpunkt in politischer Philosophie und der Totalitarismusforschung, vor allem im Bereich des Nationalsozialismus.

Teilnahme: Die Veranstaltung ist frei und offen. Der Link erlaubt Ihnen eine direkte Teilnahme. Sie können ihn auch weitergeben.

Veranstalter: Prof. Dr. Christian Illies; Philosophie 2, Otto-Friedrich-Universität Bamberg

 

Ill: Denkmal in Kiew bei der Mutter-Heimat-Statue zum Gedenken an den Sieg der Streitkräfte im (russischen) Großen Vaterländischen Krieg

Print Friendly, PDF & Email

Kai Nonnenmacher

Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Das könnte dich auch interessieren …