Gegenbilder – literarisch/filmisch/fotografisch

Corina Erk und Christoph Naumann (Hrsg.): Gegenbilder – literarisch/filmisch/fotografisch. Bamberg: University of Bamberg Press 2013 (= Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien 8). ISBN: 978-3-86309-156-9.

Volltextzugriff auf OPUS

Der Tagungsband enthält die Beiträge des gleichnamigen Forschungskolloquiums an der Universität Bamberg, das am 7. und 8. Juni 2012 stattfand.

Inhalt

Gegenbilder in Literatur, Film und Fotografie. Im Zentrum dieses Sammelbands stehen literatur- und medienwissenschaftliche Beiträge, die unter dem Leitbegriff „Gegenbilder“ ihren Fokus auf Ausprägungen des Widerständigen innerhalb einer polymorphen Bildlichkeit richten. Untersucht werden dabei die Inszenierungen von Gegenbildern auf der Figurenebene sowie die Rolle von Bildern bei der Darstellung von sozialer Zugehörigkeit, der Herstellung nationaler Identität und der Konstruktion kollektiver Gedächtnisorte. Welche traditionellen Motive, Topoi und Figurenmodelle transportieren Literatur, Film und Fotografie, gegen welche kämpfen sie an? Tragen konventionelle Beschreibungsmuster das Potential zum Widerstand gegen das Etablierte bereits in sich?

Die Beiträgerinnen und Beiträger

Corina Erk, Christoph Naumann, Julia Eckert, Mareike Gramer, Marie Gunreben, Madlen Reimer, Nina Rexhepi, Katharina Weiss, Kathrin Wimmer, Nina Schimmel, Ina Markova und Eva Zimmer

Print Friendly, PDF & Email

Das könnte dich auch interessieren …