Geöffnete Lehrveranstaltungen 2022/23

Laurentius de Voltolina: Liber ethicorum des Henricus de Alemannia, single sheet. Scena: Henricus de Alemannia con i suoi studenti

Geöffnete Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23 für Mitglieder der BaGraLCM

Prof. Dr. Pascal Fischer (Anglistik/Amerikanistik)

HS The Apocalypse in American History and Culture (Do 10:00 – 12:00, OK8/02.04)

HS The British Abroad: From the Grand Tour to Mass Tourism (Mi 10:00 – 12:00, MG1/01.02)

V Class in Britain (Di 12:00 – 14:00, U7/01.05)

Prof. Dr. Christoph Herzog (Turkologie)

S/HS: Fake news, conspiracy theories and historical knowledge (Di 16:00 – 18:00, SP17/00.13)

Prof. Dr. Christoph Jürgensen (Germanistik)

Seminar/Hauptseminar: Cool Killers – Die RAF in Literatur, Film und Popmusik (Mi. 16.00 – 18:00, MG1/02.05)

Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Romanistik)

S Klassiker der Kulturwissenschaft: Rousseau und die Folgen ( Di 14:00 – 16:00, U5/01.18)

Aufklärung und Emanzipation (Do 10:00 – 12:00, U5/00.24)

Prof. Dr. Andrea Bartl (Germanistik)

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher: Illustrators in Residence (Nadia Budde und Jonas Lauströer) (Mi 16:00 – 18:00, U2/00.25)

Seminar/Hauptseminar: Heinrich von Kleist (und sein Werk in den Medien der Gegenwart: Bilderbuch, Comic, Film etc.) (Do 10:00 – 12:00, U5/02.17)

Prof. Dr. Jeanette Fabian (Slavistik)

S/Ü: „Poetika Kino“. Ästhetische Theorie und künstlerische Formen im frühen sowjetischen Film (Dienstag, 18 – 20 Uhr, OK8/02.04)

S/Ü: „Eine Ohrfeige dem öffentlichen Geschmack“. Der russische Futurismus (Werke – Manifeste – Theorien) (Mittwoch, 12 – 14 Uhr, OK8/02.04)

S/Ü: Das ABC der Bildpoesie. Visuelle Texte, typographische Experimente und Buchkunst in (Ost-) Mitteleuropa (Donnerstag, 10 – 12 Uhr, U2/01.36)

 

Print Friendly, PDF & Email

Das könnte dich auch interessieren …