Geöffnete Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020

Laurentius de Voltolina: Liber ethicorum des Henricus de Alemannia, single sheet. Scena: Henricus de Alemannia con i suoi studenti

Geöffnete Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2020 für Mitglieder der BaGraLCM

Bitte kontaktieren Sie die Lehrenden wegen möglicher Änderungen durch die diessemestrige Umstellung auf Online-Lehre. Die Liste wird bei weiteren Meldungen noch aktualisiert.

 

Prof. Dr. Andrea Bartl (Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)

S/HS: „Bilderbücher“ (Mittwoch, 18 – 20 Uhr, MG1/02.06)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/german/neuer2/semina_0&anonymous=1&ref=tlecture&sem=2020s&tdir=guk/german/deutsc/haupts

 

Prof. Dr. Christine Gerhardt (Professur für Amerikanistik) zusammen mit Prof. Dr. Lale Behzadi (Professur für Arabistik)

HS: „Contemporary Arab-American Literature“ (14tägig Dienstag 18-21 Uhr; U9/01.11)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/angli/hsamer&founds=guk/angl/angli/german_7,/hsamer,/raumfr,/vorles,//engls/einfhr&nosearch=1&ref=main&sem=2020s

 

Prof. Dr. Christine Gerhardt (Professur für Amerikanistik) zusammen mit Prof. Dr. Sabine Freitag (Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte unter Einbeziehung der Landesgeschichte)

HS: „American Migrations: History, Culture, Literature“ (Blockseminar im Studienzentrum Chalet Giersch, Manigod; 14.–21. August 2020)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/angli/german_7&founds=guk/angl/angli/german_7,/hsamer,/raumfr,/vorles,//engls/einfhr&nosearch=1&ref=main&sem=2020s

 

Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft)

S/HS „Die Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk und ihre Bücher“ (Dienstag 14-16 Uhr; U2/01.30)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/slav/slavi/litera&anonymous=1&dir=guk/slav/slavi&ref=lecture&sem=2020s

 

Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft)

S/HS „Ivan Gončarov (1812-1891) und der unsterbliche Oblomov“ (Dienstag 16-18 Uhr; U5/02.17)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/slav/slavi/pserdm&anonymous=1&dir=guk/slav/slavi&ref=lecture&sem=2020s

 

Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft)

S/HS „Michail Lermontov (1814-1841) und sein Held unserer Zeit (Герой нашего времени, 1840)“ (Mittwoch 16-18 Uhr; U5/02.18)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/slav/slavi/prosem&anonymous=1&dir=guk/slav/slavi&ref=lecture&sem=2020s

 

Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft)

S/HS „Nikolaj Leskov (1831-1895) und seine wunderbaren Erzählungen“ (Donnerstag 12-14 Uhr; U5/02.17)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/slav/slavi/rothko&anonymous=1&dir=guk/slav/slavi&ref=lecture&sem=2020s

 

Prof. Dr. Lale Behzadi (Arabistik) und Prof. Dr. Christine Gerhardt (Amerikanistik)

S/HS: „Contemporary Arab-American Literature“ (14-tägig Dienstag 18-21 Uhr, U9/01.11)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/angli/hsamer&anonymous=1&dir=guk/angl/angli&ref=lecture&sem=2020s

 

Prof. Dr. Dina De Rentiis (Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft)

V: „Bebauen und Pflegen – „Literatur“ und „Kultur“ in der Romania“ (Mi 10:15 – 11:45; U5/01.22)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/roman/romli/pshsro&founds=guk/roman/romli/litges,/lvlsro,/lvlsro_5,/oshand,/pshsro,/sveris,/veinfh&nosearch=1&ref=main&sem=2020s 

 

Prof. Dr. Dina De Rentiis (Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft)

S/Ü: „Il Verismo e il Mezzogiorno“ (Do 8.00 -10.00; LU19/00.13)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/roman/romli/lvlsro_5&founds=guk/roman/romli/litges,/lvlsro,/lvlsro_5,/oshand,/pshsro,/sveris,/veinfh&nosearch=1&ref=main&sem=2020s

 

Prof. Dr. Christoph Houswitschka (Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft)

HS New Lines and Movements: Post-war English Poetry (Donnerstag, 16-18 Uhr, MG2/01.02)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engll/tutori&anonymous=1&founds=guk/angl/engll/forsch,/haupts,/intord,/tutori,/vorles,/welcom,//engls/einfhr&nosearch=1&ref=main&sem=2020s

 

PD Dr. Beatrix Hesse (Lehrstuhl für Englische Literaturwissenschaft)

HS The Bloomsbury Group (Freitag, 12-14 Uhr, U5/02.17)

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/angl/engll/writin&anonymous=1&founds=guk/angl/engll/writin&nosearch=1&ref=main&sem=2020s

 

 

Prof. Dr. Christoph Jürgensen (Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung)
und Prof. Dr. Friedhelm Marx (Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)

S/HS: „Poetikprofessur Jan Wagner“ (Mittwoch 10-12 Uhr; U502.17)

N.B.: Die Poetikprofessur von Jan Wagner wurde kurzfristig ins Wintersemester verschoben, da unter den aktuellen Bedingungen an Poetikvorträge leider nicht zu denken ist. #staysafe

 

Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft)

Vorlesung „Geschichtspolitik und historischer Roman in Frankreich“

https://univis.uni-bamberg.de/form?dsc=anew/lecture_view&lvs=guk/roman/romli3/nachfo_6&anonymous=1&founds=guk/roman/romli3/nachfo_6&sem=2020s

Stand 24.03.2020

Print Friendly, PDF & Email

Kai Nonnenmacher

Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Das könnte dich auch interessieren …