Geöffnete Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022

Prof. Dr. Andrea Bartl
(Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
S/HS: „Liebeslyrik vom Barock bis zur Gegenwart“ (Mittwoch, 16-18 Uhr, U2/00.25)
PD Dr. Georgiana Banita
(Privatdozentin, Trimberg Research Academy)
V: „Police Brutality in US History and Culture“ (Dienstag, 18:00 – 20:00, MG1/00.04)
Prof. Dr. Kai Nonnenmacher
(Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft)
V „Zur Geschichte der französischen Utopie“ (Donnerstag, 14:00 – 16:00, U5/01.18)
S/Ü „Die italienische Stadt“ (Mittwoch, 10:00 – 12:00, U5/01.18)
Barish Karademir
S/Ü „Szenische Gestaltung und Theaterpädagogik“
Zeit und Ort: Einzeltermin am 5.5.2022, Einzeltermin am 12.5.2022, Einzeltermin am 19.5.2022 16:00 – 20:00, U2/01.30; Einzeltermin am 24.6.2022 12:00 – 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 25.6.2022, Einzeltermin am 26.6.2022 10:00 – 18:00, SP17/00.13; Einzeltermin am 7.7.2022 16:00 – 20:00, U2/01.30
Prof. Dr. Pascal Fischer
(Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft)
HS Jewish-American Literature and Culture (Dienstag, 12:00 – 14:00, MG2/01.02)
HS Woke and Anti-Woke (Mittwoch, 10:00 – 12:00, OK8/02.04)
V Early Modern Poetry (Dienstag, 16:00 – 17:30, U5/01.22)
Prof. Dr. Nadine Hufnagel
(Professur für Germanistische Mittelalterforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities und Neue Medien)
V: „Transformationen der Nibelungen – Nibelungentradition in Mittelalter und Gegenwart“ (Montag, 16 – 18 Uhr, U2/01.33)