Geöffnete Lehrveranstaltungen im WS 2021/22

Laurentius de Voltolina: Liber ethicorum des Henricus de Alemannia, single sheet. Scena: Henricus de Alemannia con i suoi studenti

Geöffnete Lehrveranstaltungen im WS 2021/22 für promovierende Mitglieder der BaGraLCM

Stand 17.08.2021

 

Prof. Dr. Dina De Rentiis (Lehrstuhl für Romanische Literaturwissenschaft)

V „Un-Menschliche Lebensformen“ (Donnerstag, 8:30 – 10:00, LU19/00.09)

V „Lectura Dantis – Inferno“ (Mittwoch 16:15 – 17:45, LU19/00.08)

 

Frau Patricia Alberth (Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft)

S „Weltkulturerbe in der Romania“ (Mi 10:00 – 12:00 online?)

Kommentar: https://www.uni-bamberg.de/romlit2/news/artikel/vorschau-weltkulturerbe-in-der-romania/

 

Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft)

S/HS „Literarische Verknüpfungen in Moskau: Der Künstler, das Böse und die Liebe. „Master i Margarita“ von Michail Bulgakov (1891-1940)“ (Mittwoch, 16 – 18 Uhr, U5/02.18)

 

Prof. Dr. Pascal Fischer (Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft)

Darwinism in British and American History and Culture

Cults, Sects, Fringe Movements

Prof. Dr. Friedhelm Marx (Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)

Vorlesung: „New Weimar? Deutschsprachige Literatur aus dem kalifornischen Exil“ (Montag, 10:00 – 12:00 Uhr, U2/01.33)

S/HS: „Amerika in Film und Literatur“ (Mittwoch, 10:00 – 12:00 Uhr, U2/00.26)

S/HS: „Thomas Mann: Die amerikanischen Jahre.“ (Donnerstag, 10:00 – 12:00 Uhr, MG1/02.06)

 

Prof. Dr. Andrea Bartl  (Professur für  Neuere deutsche Literaturwissenschaft)

Seminar/Hauptseminar: Bilderbücher (Illustrators in Residence: Markus LeFrancois und Tobias Krejtschi) (Mi 18:00 – 20:00, MG1/02.06)

 

Print Friendly, PDF & Email

Kai Nonnenmacher

Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Das könnte dich auch interessieren …