Geöffnete Veranstaltungen für Mitglieder der BaGraLCM: Winter 2019/20

Geöffnete Lehrveranstaltungen im Wintersem. 2019/20
(Stand: 10.10.2019)
Prof. Dr. Andrea Bartl (Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
HS: Vom Essen. Mahlzeiten und Nahrungsmittel in der Literatur (Mittwoch 12:00 – 14:00 Uhr; U7/01.05)
Prof. Dr. Markus Behmer (Professur für Kommunikationswissenschaft)
V: Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen (Montag 16:00 – 18:00 Uhr; WE5/02.006)
Prof. Dr. Markus Behmer/Vera Katzenberger/Holger Müller (Professur für Kommunikationswissenschaft)
S: Media and Sustainable Development (Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr; WE5/02.003; englischsprachig – mit dreitägigem Tagungsbesuch in Leipzig am 21. bis 23.11.19)
Prof. Dr. Markus Behmer/Michael Unger (Professur für Kommunikationswissenschaft)
S: Anforderungen an die Auslandsberichterstattung (Tlw. geblockt – Vorbesprechung am 25.10.2019, 9:00 – 13:00 Uhr; WE5/02.003)
Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann (Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft)
S/HS: Michail Bulgakov (1891 – 1940). Der Meister und Margarita (1928 – 1940) (Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr; U2/01.30)
Prof. Dr. Pascal Fischer (Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft)
PS: Riots and Rebellions in British History and Culture (Dienstag 12:00 – 14:00 Uhr; U2/00.25)
HS: Jewish New York (Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr; OK8/02.04)
Prof. Dr. Christine Gerhardt (Professur für Amerikanistik)
S/HS: Herman Melville’s “Moby-Dick; or, The Whale” (14-tägig Dienstag 18:00 – 21:00 Uhr; U9/01.11)
Prof. Dr. Christoph Herzog (Lehrstuhl für Turkologie)
S/HS: Verschwörungstheorien in der Türkei und anderswo (Dienstag 18:15 – 19:45 Uhr; SP17/01.05)
Prof. Dr. Friedhelm Marx (Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
S/HS: Amerikanismus. Amerika-Bilder in der Literatur des 20. – 21. Jahrhunderts (Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr; U2/00.26)
S/HS: Auszeit in der Literatur (Donnerstag 10:00 – 12:00 Uhr; MG1/02.06)
Prof. Dr. Kai Nonnenmacher (Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft)
Ü/S/HS: Drei Romane von Stendhal, Flaubert und Zola (Le rouge et le noir, Education sentimentale, Au bonheur des dames) (Dienstag 14:00 – 16:00 Uhr; U5/01.18)
V: Deutsch-Französische Beziehungen (Mittwoch 10:00 – 12:00 Uhr; U5/01.18)
Ü/S/HS: Faszination des Fremden: Exotismus (Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr; U5/01.18)
Prof. Dr. Ada Raev (Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte)
S/Ü: Bühnenzauber im Zusammenspiel der Künste im russischen und frühen sowjetischen Theater (Mittwoch 18:15 – 19:45 Uhr; MG2/01.02; Beginn: 23.10.2019)
Prof. Dr. Marc Redepenning (Lehrstuhl für Geographie I)
V: Sozial- und Bevölkerungsgeographie: Theorien und Konzepte (Dienstag 12:00 – 14:00 Uhr; U2/00.26)