Graduiertenkolloquium 2019/2020 Programm

Organisatorisches

Termine für das Wintersemester 2019/20: 19.10., 16.11., 07.12., 18.01.

Uhrzeit und Raum: ab 14 Uhr, Raum MG1/01.02 (nur am 07.12. im Raum MG2/01.02.!)

Wenn Sie Ihre Doktorarbeit, Ihre Masterarbeit oder ein anderes wissenschaftliches Projekt im Rahmen des Kolloquium vorstellen möchten, können Sie sich gerne noch für die Termine im Dezember (07.12., 14 Uhr im Raum MG2/01.02.) oder im Januar (18.01., 14 Uhr im Raum MG1/01.02.) mit einer kurzen Projektbeschreibung an die E-Mail-Adresse katerina.shekutkovska@stud.uni-bamberg.de anmelden. Auch Lektüre-Vorschläge für den Lesezirkel können gerne noch zugesendet werden.

Programm vom 19.10.

Niklas Schmitt

14:15 – 15:00,

»Delirien der Negativität« Hass in den Werken von Thomas Bernhard, Rolf Dieter Brinkmann und Rainald Goetz.

Katerina Shekutkovska

15:00 – 15:45

„Our mission is to make Evil lose its nerves”. Strategien gegen die Figurlosigkeit des Bösen in der Kunst Laibachs.

Programm vom 16.11.

Cara Koehler

14:15 – 15:00,
Seven Deadly Habits in Film Noir: Cinema, Addiction, and Postwar America

Katharina Stahl

15:00 – 15:45
Die Politikerin im pure political movie und in der Polit-Serie: Weiblichkeitskonstruktionen im Kontext politischer Macht

Sitzung vom 7.12.

Sitzung fällt aus.

Programm vom 18.1.

Mariya Zoryk

14:15 – 15:00
Fotografische Darstellungen des Ukraine-Konflikts in deutschen Printmedien

Franko Burolo

15:00 – 15:45

Dance to destroy, play to build: Avant-Garde Influences and Tendencies in European Pop Culture

Print Friendly, PDF & Email

Das könnte dich auch interessieren …