Hans-Löwel-Wissenschaftspreise für exzellente Dissertationen und Habilitationsschriften

https://www.uni-bamberg.de/forschung/profil/preise/wissenschaftspreise/promotionspreise/
Die Universitätsstiftung Bamberg verleiht in diesem Jahr die Hans-Löwel-Wissenschaftspreise für exzellente Dissertationen und Habilitationsschriften, die zwischen dem 1. Oktober 2019 und dem 30. September 2021 angenommen wurden.
Vorgeschlagen werden können nur Arbeiten, für die das Promotions- bzw. Habilitationsverfahren bereits abgeschlossen ist. Eine Veröffentlichung der Arbeiten muss jedoch noch nicht erfolgt sein.
Dem Nominierungsschreiben ist ein Printexemplar der Qualifikationsarbeit und ein Gutachten der Betreuerin bzw. des Betreuers, aus dem die herausragende Leistung und der wissenschaftliche Wert der Arbeit hervorgeht, beizufügen.
Die genannten Unterlagen sind der Leiterin des Präsidentenbüros zudem in elektronischer Fassung per Mail zuzusenden.
Abgabetermin ist der 20. Februar 2022.
Entscheidend für das Einreichen von Vorschlägen sind die folgenden Passagen aus der Richtlinie zur Vergabe der Hans-Löwel-Wissenschaftspreise:
- „Preiswürdige Arbeiten sind nur solche wissenschaftliche Arbeiten, die an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern als Dissertationen oder Habilitationsschriften abgeschlossen wurden und die von der Jury als herausragend, also über das normale Maß deutlich hinausgehende Leistung, beurteilt werden.
- Die Ausschreibung erfolgt durch die Universitätsstiftung und ist [über die Dekanate] allen Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern der Universität zur Kenntnis zu geben. Jede Hochschullehrerin und jeder Hochschullehrer (gem. Art. 2 Abs. 3 Satz 1 BayHSchPG) der Universität Bamberg hat die Möglichkeit, Kandidatinnen bzw. Kandidaten für den Wissenschaftspreis zu nominieren. Eigenbewerbung ist nicht möglich.
- Die Leitung der Otto-Friedrich-Universität wählt im Auftrag der Universitätsstiftung auf Grundlage der Nominierungsschreiben, der Qualifikationsarbeiten sowie der gutachterlichen Darlegung der wissenschaftlichen Leistung die Arbeiten aus, die der Jury als prämierungswürdig vorgelegt werden.“
Vorschläge sind, wie im Ausschreibungstext genannt, mit dem Gutachten der bzw. des Vorschlagenden sowie einem Printexemplar der vorgeschlagenen Arbeit bis 20. Februar 2022 im Büro des Präsidenten der Universität und einzureichen. Ich möchte Sie ferner bitten, mir die Unterlagen zudem in elektronischer Fassung per Mail (bueroleitung.praesident@uni-bamberg.de) zuzusenden.
Für weitere Rückfragen stehe ich selbstverständlich jederzeit gern zur Verfügung.
Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen
Carolin Stange
Dr. Carolin Stange
Leitung des Präsidentenbüros
Otto-Friedrich-Universität Bamberg
Kapuzinerstr. 16, 96047 Bamberg
+49 951/863-1014
bueroleitung.praesident@uni-bamberg.de
Ill.: Dichterkrönung Piccolominis durch Friedrich III. Ausschnitt aus einem Fresko von Pinturicchio