Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung: gesamtwissenschaftliche Aspekte und individuelle Karrieren

Sehr geehrte Damen und Herren,

es ergeht herzliche Einladung zur öffentlichen Keynote von

Prof. Dr. Alexander Libman (Berlin)

„Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung: gesamtwissenschaftliche Aspekte und individuelle Karrieren“

Freitag, 21. Januar 2022 um 17:15 Uhr

An der Universität 2, Raum U2/00.25 (2G-Plus-Regel!) und via Zoom (hybrid)
Anmeldung unter: jungedgo-bamberg-erlangen(at)dgo-online.org

Interdisziplinarität ist nicht nur ein wissenschaftliches Modewort der letzten Jahre, sondern für einen Großteil des aktuellen wissenschaftlichen Nachwuchses auch elementarer Bestandteil der eigenen Ausbildung. Besonders vor dem Hintergrund der Area Studies erscheint eine interdisziplinäre Herangehensweise an wissenschaftliche Fragestellungen angezeigt. Doch wo liegen die Grenzen der Interdisziplinarität? Wie viel disziplinübergreifendes Theorie- und Methodenwissen kann im Laufe eines Studiums vermittelt werden? Wo verläuft der schmale Grat zwischen dilettantischer Aneignung „fachfremder“ Verfahren und wertvollen Impulsen von jenseits des eigenen akademischen Tellerrands? Wie kann sich eine jüngere Generation von interdisziplinär sozialisierten Osteuropa-Wissenschaftler*innen, mit den Erwartungen einer disziplinären Kategorisierung arrangieren?

Alexander Libman ist seit Oktober 2020 Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Osteuropa und Russland. Zuvor war er Professor für sozialwissenschaftliche Osteuropastudien an der LMU München (2016-2020), wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Stiftung Wissenschaft und Politik (2014-2016) und Juniorprofessor für internationale politische Ökonomie an der Frankfurt School of Finance & Management (2009-2014).

Die Veranstaltung wird von der DGO Zweigstelle Bamberg organisiert und findet im Rahmen der Nachwuchstagung „Crossing Disciplinary Boundaries: Junge Perspektiven auf Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung“ statt (Veranstalter: Junge DGO Bamberg-Erlangen und München in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien der LMU München / Organisation: Magdalena Burger, M.A. M.Sc. (Bamberg) und Matthias Melcher, M.A. (München)).

Weitere Informationen siehe im Anhang oder auf der Webseite.

Herzliche Grüße
Magdalena Burger

Print Friendly, PDF & Email

Das könnte dich auch interessieren …