
Jan Hurta
Inhalt
Kontakt
Arbeitstitel der Dissertation
Thomas Manns Werk im Lichte der Disability Studies
Betreuer
Prof. Dr. Friedhelm Marx, Germanistik
Akademischer Werdegang
- Studium der Germanistik, Anglistik und Pädagogik vom Wintersemester 2013 bis zum Wintersemester 2019 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (gefördert durch ein Stipendium der Hanns-Seidel-Stiftung)
- Abschlussarbeit (eingereicht bei Prof. Dr. Friedhelm Marx) über Künstlertypologien im novellistischen Werk Thomas Manns
- Seit März 2020: Doktorand am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Friedhelm Marx) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg
- Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Prof. Dr. Friedhelm Marx) an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Wintersemester 2019/2020
Publikationen
Monographie
- „Aber was ist der Künstler?“ Künstlertypologien im novellistischen Werk Thomas Manns. Bamberg: University of Bamberg Press 2020 (= Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien 27).
Aufsätze
- Ist das Kunst oder kann das weg? Das Künstlerbild des Bürgertums in Rainald Grebes „Künstler“.
In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie. Hrsg. von Martin Rehfeldt.
https://deutschelieder.wordpress.com/2016/02/01/rainald-grebe-kuenstler/ (2016) - Amerika ist wunderbar? Kritik am Kulturimperialismus der USA in Rammsteins „Amerika“.
In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie. Hrsg. von Martin Rehfeldt.
https://deutschelieder.wordpress.com/2016/11/22/rammstein-amerika/ (2016) - „Will dich lieben und verdammen“ – Die Ambivalenz der deutschen Nationalidentität in Rammsteins „Deutschland“
In: Deutsche Lieder. Bamberger Anthologie. Hrsg. von Martin Rehfeldt.
In zwei Teilen publiziert:
„Will dich lieben und verdammen“ – Die Ambivalenz der deutschen Nationalidentität in Rammsteins „Deutschland“
https://deutschelieder.wordpress.com/2019/07/26/rammstein-deutschland-video/ (2019)
Vorträge
- am 09. 12. 2017: „Krankheit und deren Auswirkung auf die Lebensphilosophie und -gestaltung in Thomas Manns Der kleine Herr Friedemann.“ Im Rahmen der Tagung Offenes Forum Junger Thomas Mann-Forscher, 07.-09. Dezember 2017, Deutsches Literaturarchiv Marbach.
- am 15.12. 2018: „Künstlertypologien im novellistischen Werk Thomas Manns.“ Im Rahmen der Tagung Offenes Forum Junger Thomas Mann-Forscher, 13.-15. Dezember 2018, Deutsches Literaturarchiv Marbach.
- am 26. 10. 2019: „Das Werk Thomas Manns im Lichte der Disability Studies.“ Im Rahmen der Tagung „The Amazing Family“, 25.-26. Oktober 2019, Otto-Friedrich-Universität Bamberg.