Junges Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften: Ausschreibung 2023

Ausschreibung für das Junge Kolleg 2023
https://badw.de/junges-kolleg.html
Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist die größte und eine der forschungsstärksten Wissenschaftsakademien in Deutschland. Sie betreibt innovative Langzeitforschung, vernetzt Gelehrte über Fach- und Ländergrenzen hinweg und wirkt mit ihrer wissenschaftlichen Expertise in Politik und Gesellschaft. Mit ihrem Jungen Kolleg fördert sie außerdem den exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs.
Ab März 2023 nimmt das Junge Kolleg neue Stipendiatinnen und Stipendiaten auf.
WAS IST DAS JUNGE KOLLEG?
Das Junge Kolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ist ein Forum, in dem die Mitglieder eigenständige Forschungsleistungen begründen und festigen. Es bietet hervorragenden jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Bayern Freiraum außerhalb der Universitäten, um kreative und innovative Fragestellungen umzusetzen. Für den gesamten Förderzeitraum gehören sie der Gelehrtengemeinschaft an, tauschen sich untereinander und mit Akademiemitgliedern aus und verfolgen ihre interdisziplinären Forschungsvorhaben.
WIE GESTALTET SICH DIE FÖRDERUNG?
Als außerordentliche Mitglieder der Akademie bereichern die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Jungen Kollegs durch verschiedene Beiträge das Akademieleben. Sie bringen sich aktiv in Gremien und Arbeitsgruppen ein und entwickeln fächerübergreifende Veranstaltungen sowie neue Forschungsinitiativen.
Die Mitglieder des Jungen Kollegs erhalten eine jährliche Förderung von 12.000 Euro. Die Förderdauer ist auf drei Jahre angelegt. Im Falle einer erfolgreichen Evaluierung kann die Mitgliedschaft um bis zu drei Jahre verlängert werden.
WER KANN SICH BEWERBEN?
Die wichtigsten Kriterien für die Aufnahme sind:
- Eine herausragende Promotion und Nachweise für eigenständige wissenschaftliche Arbeiten in der Postdoc-Phase
- Ein realistisches zukunftsweisendes Projekt, das für einen fächerübergreifenden Austausch geeignet ist und sich deutlich von der Promotion abgrenzt
- Sie haben zum Zeitpunkt der Bewerbung das 35. Lebensjahr noch nicht beendet (Erziehungs- bzw. Pflegezeiten können berücksichtigt werden)
- Sie arbeiten an einer Hochschule oder einer wissenschaftlichen Einrichtung in Bayern
WELCHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN SIND EINZUREICHEN?
- Motivationsschreiben und tabellarischer Lebenslauf
- Ein fünfseitiges Konzept, aus dem Thema, Relevanz und Methode Ihres Forschungsprojekts hervorgehen. Zudem enthält es klare Angaben zu Zeitplan und Durchführbarkeit und benennt fächerübergreifende Aspekte, die für Veranstaltungen des Jungen Kollegs geeignet sind
- Eine Skizze für einen interdisziplinären Workshop
- Relevante Zeugnisse
- Zwei wissenschaftliche Gutachten von fachlich qualifizierten Personen, die auch bereit sind, das Forschungsvorhaben als Mentorinnen und Mentoren zu unterstützen
Bewerbungsschluss ist der 30. September 2022.
Online-Bewerbung
Anschreiben
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen der Bayerischen Akademie der Wissenschaften darf ich Ihnen die beiliegende Ausschreibung für das Junge Kolleg der BAdW mit der Bitte um Kenntnisnahme und Weitergabe an weitere Interessentenkreise übermitteln.
Im Falle von Rückfragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung!
Mit Dank und freundlichen Grüßen
Benjamin Schönfeld
Bayerische Akademie der Wissenschaften
Dr. Benjamin Schönfeld
Forschungsreferent / Koordinator/Junges Kolleg
Alfons-Goppel-Str. 11
80539 MünchenTelefon: +49 (0)89 23031-1339