Betreuer/in
Prof. Dr. Andrea Bartl (Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Dissertationsprojekt
Tierphilosophische Fragestellungen in Comics der Gegenwart (Arbeitstitel)
Tiere sind in Comics allgegenwärtig. Während bereits Wilhelm Busch den menschlichen Umgang mit Tieren thematisierte (freilich aus einer anthropozentrischen Perspektive heraus), etablierten spätestens die Krazy Kat-Strips Herrimans das anthropomorphisierte funny animal als eine der erfolgreichsten Traditionen der Comicgeschichte.
In Comicpublikationen der Gegenwart ist nun zu beobachten, dass nicht mehr das anthropomorphisierte „literarische Nutztier“ im Vordergrund steht, sondern – auf den tierphilosophischen und -ethischen Fragestellungen der jüngsten Zeit fußend – vermehrt die Beziehungen zwischen Menschen und Tieren hinterfragt werden.
So werfen beispielsweise die Werke Grant Morrisons, Adam Hines´ Duncan the Wonder Dog, Gerry Alanguilans Elmer, Nick Abadzis´ Laika, Bill Willinghams Fables und verschiedene aktuelle Superhelden-Comics die Frage nach einem ethisch korrekten Umgang mit Tieren auf und betreiben auch visualisierend die Auflösung der philosophisch lange vorherrschenden Mensch-Tier-Dichotomie.
Das Dissertationsvorhaben soll sowohl die inhaltlich vorherrschenden tierphilosophischen und –ethischen Grundlagen der Werke als auch die bildgestalterische Umsetzung derselben herausarbeiten und stellt damit sowohl einen Beitrag zur Comicforschung als auch zum Gebiet der Human-Animal-Studies dar.