Lesezirkel für theoretische Lektüre WS 2019/20 Programm

Organisatorisches

Liebe Teilnehmer des Lesezirkels,

das nächste Treffen des Lesezirkels für theoretische Literatur findet bereits am kommenden Samstag statt. Unsere nächste Lektüre ist Roland Barthes’ 1973 veröffentlichter Text, Die Lust am Text (franz. Le Plaisir du texte). Auf eine ganz „unkonventionelle“ Art schreibt Barthes über die Lust: Die Lust am Text, aber auch im Text und um ihn herum. Darin webt er die ihm lange vertrauten Themen des Schreibens (bzw. des Lesens als Schreiben) ein, die Autor-Leser-Beziehung, die Kritik und die Arten von Lektüre u. a. zusammen mit anderen, in seinem Repertoire weniger anwesenden Themen, wie diejenigen des Körpers und der Modernität.

Wir schlagen vor, für unsere kommende Sitzung am 25. Januar, das ganze Buch zu lesen, denn die aphoristische Struktur des Textes gibt die Möglichkeit, quer und frei durch den Text zu wandern. Man kann Stellen vormerken, die man gerne besprechen möchte oder bestimmte Themen verfolgen (wie z.B Lust und Genuss).

Als eine Einführung zu Barthes kann man die Seiten über ihn in T. Eagletons Literary Theory: An Introduction (Einführung in die Literaturtheorie) nachschlagen. Dort findet man auch ein paar interessante Abschnitte über unseren Text. Eagletons Buch ist durch den Bamberger Katalog als E-Book verfügbar.

ACHTUNG! Diesen Samstag treffen wir uns um 14 Uhr im Raum U5/02.17.

Wir freuen uns auf die Diskussionen und den wissenschaftlichen Austausch!

Beste Grüße

Alfred el-Khoury (Textverantwortlicher), Katerina Shekutkovska

 

 

 

Programm vom 02.11.2019

Textverantwortlicher: Niklas Schmitt

Butler, Judith: Hass spricht. Zur Politik des Performativen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2006.

Programm vom 30.11.2019

Textverantwortliche: Katerina Shekutkovska

Die Struktur, das Zeichen und das Spiel im Diskurs der Wissenschaften vom Menschen. In: Derrida, Jacques: Die Schrift und die Differenz. Übersetzt von Rodolphe Gasché. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S.422-450.

Die différance. In: Derrida, Jacques: Die différance. Ausgewählte Texte. Mit einer Einleitung herausgegeben von Peter Engelmann. Stuttgart: Reclam 2004, S.110-149.

Programm vom 11.01.2020

Textverantwortliche: Cara Koehler

Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. In: Benjamin, Walter: Illuminationen: Ausgewählte Schriften. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2010.

Programm vom 25.01.2020

Textverantwortlicher: Alfred el-Khoury

Barthes, Roland: Die Lust am Text. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1974.

 

Print Friendly, PDF & Email

Das könnte dich auch interessieren …