Neue Leitlinie zur Sicherung der Forderungen guter wissenschaftlicher Praxis

Auch in der Promotionsphase relevant: Der Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ der DFG hat das Ziel, für Wissenschaftler/innen „ihre internen Strukturen, Prozesse und Handlungen an den Leitlinien zur guten wissenschaftlichen Praxis auszurichten. Es soll eine Kultur der wissenschaftlichen Integrität in den wissenschaftlichen Einrichtungen verankert werden, die weniger die Verstöße gegen die gute wissenschaftliche Praxis in den Fokus nimmt, als vielmehr den Berufsethos der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.“ Inzwischen gibt es auch ein hilfreiches Online-Portal dazu: Wissenschaftliche Integrität.
Die Universität Bamberg hat kürzlich ihre Leitlinie zu den Forderungen guter wissenschaftlicher Praxis aktualisiert, vgl. dazu die Übersichtsseite der Universität und die folgende Nachricht.
Leitlinie zur Sicherung der Forderungen guter wissenschaftlicher Praxis, hier: Neue Leitlinie in Kraft
Sehr geehrte Damen und Herren,
folgende Leitlinie wurden in Kraft gesetzt und amtlich veröffentlicht:
Leitlinie zur Sicherung der Forderungen guter wissenschaftlicher Praxis an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg vom 8. Dezember 2021
Link zur Seite (im Element ‚Hochschulpersonalwesen‘)
Mit freundlichen Grüßen
Philipp Konanz
Abteilung II – Studium und Lehre