Ringvorlesung Smart City

Smart City Research Lab

https://www.uni-bamberg.de/scrl/start/

Am Freitag, den 19.11.2021, fand die feierliche Eröffnung des Smart City Research Labs statt.
Hier finden Sie die Aufzeichnung des Livestreams.

Das SCRL ist ein aus dem Modellprojekt Smart City Bamberg  grundgefördertes, interdisziplinäres Forschungsnetzwerk der Universität Bamberg.

Als Querschnittsaktivität des Zentrums für Innovative Anwendungen der Informatik (ZIAI) unterstützen wir die Stadt Bamberg auf ihrem Weg zur Smart City durch gemeinsame Forschungsprojekte, die Organisation des wissenschaftlichen Austauschs (z. B. durch eine Ringvorlesung), und bringen Themen aus der Stadtentwicklung auch in unsere Lehre ein.

Die Ringvorlesung beleuchtet das Thema „Smart City“ aus unterschiedlichen Perspektiven.

Aufgrund der aktuellen pandemischen Lage finden viele Vorträge nur online statt; Präsenz-Angebote sind derzeit nur für Universitätsangehörige unter den jeweils geltenden Zugangsregeln möglich (siehe Corona-FAQ der Universität Bamberg).

Wir haben im virtuellen Campus der Universität Bamberg einen VC-Kurs mit weiteren (aktuellen) Informationen und den Links zu den Livestreams angelegt. Gerne können Sie sich auch als Universitätsexterne einen Account erstellen, sich in den Kurs einschreiben und die Veranstaltungen verfolgen.

Im Wechsel zur SCRL-Ringvorlesung finden unter dem Dach des „Smart City Forum“ die sogenannten „Smart Talks“ statt.

Programm

Details und weitere Informationen im VC-Kurs

Fr, 19.11. 17 Uhr Feierliche Eröffnung (online nachträglich anzusehen)

25.11.21 18:00 Uhr
Peter Gentzel: „Smart City oder Smart Urbanism? Diskurse und Wirklichkeiten der  Digitalisierung von Städten“ – online –

02.12.21 18:00 Uhr
Daniela Nicklas: „IoT and the City: Smart Data Processing for Smart Applications“ – WE5/00.022 und online –

09.12. VHS Smart Talk: „Was ist eigentlich ein digitaler Zilling?“

16.12.21 18:00 Uhr
Ella Peltonen: „Crowdsensing with connected cars and other mobile devices in urban and  rural areas“ – online –

13.01.22 VHS Smart Talk: „Smarte Mobilität in Bamberg. Was geht?“

20.01.22 18:00 Uhr
Klaus David: „Sichere Mobilität für die Stadt von Morgen“

27.01.22 18:00 Uhr
Haimerl / Düchs/ Illies: „smart & gut !/? Ein kritischer Blick auf smart cities und smart homes.“ – WE5/00.022 und online –

03.02.22 18:00 Uhr
Leif Scheuermann: „Smart Cities in Antiquity?“ – WE5/00.022 und online –

10.02.22 VHS Smart Talk: „Open Data, Open Source – Wie offen ist die Smart City?“

10.03.22 VHS Smart Talk: Neue Wege der Bürger:innenbeteiligung mit dem Programm „Smart City Bamberg“

Print Friendly, PDF & Email

Kai Nonnenmacher

Professur für Romanische Kultur- und Literaturwissenschaft der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Das könnte dich auch interessieren …