Kategorie: Mitteilung

Allgemeine Mitteilungen

Workshop „Entwürfe jüdischer Säkularität“: Programm

Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten, im Namen der Forschungsinitiative, Pascal Fischer und Kai Nonnenmacher  Entwürfe jüdischer Säkularität Programm des Workshops der Bamberger Forschungsinitiative Jüdischkeit Seite zum Workshop: https://juedisch.hypotheses.org/872 Bamberg 13. März 2023 ab 9:00...

Hi, wir sind die Neuen!

Wir, Simone Ketterl und Jan Hurta, sind das neue Promovierendenvertreter*innen-Team. Zunächst einmal danken wir den bisherigen Vertreterinnen Lina Strempel und Katerina Shekutkovska herzlich für ihr großes Engagement unter den schwierigen Corona-Bedingungen. Wir hoffen, die...

Vernissage „Das ABC der Bildpoesie“

  Die Professur für Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft und die Universitätsbibliothek Bamberg laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung Das ABC der Bildpoesie Gedichte von Vítězslav Nezval und Typo-Fotomontagen von Karel Teige Dienstag, 13.12.2022,...

Symposium „Entwürfe jüdischer Säkularität“

Bamberg 13. und 14. März 2023 Kontakt Wenn Jüdinnen und Juden jüdische Orientierungen übernehmen, ohne zwingend das Judentum als Religion einzubeziehen, sprechen wir von „jüdischer Säkularität“. Im Bereich der fiktionalen Literatur ist die Suche...

Konfliktkommission der Universität Bamberg

Liebe Kolleginnen und Kollegen an der Universität Bamberg, wir möchten Sie auf die Kommission zur Konfliktlösung an wissenschaftlichen Arbeitsplätzen (Konfliktkommission) hinweisen, welche allen Mitarbeitenden der Universität Bamberg zur Verfügung steht. Nicht gelöste Konflikte unter...

Deutsches Literaturarchiv Marbach: Stipendien

Das Deutsche Literaturarchiv Marbach fördert bestandsbezogene wissenschaftliche Projekte von Forscherinnen und Forschern aus dem In- und Ausland mit einem umfangreichen Programm, das folgende Stipendien umfasst. Die Stipendien im Überblick Marbach-Stipendien Bestands- und themenspezifische Stipendien...

Save the date: Tagung der Forschungsinitiative Jüdischkeit

Am 13. und 14. März 2023 findet eine erste interdisziplinäre Tagung der Forschungsinitiative Jüdischkeit statt mit dem Thema: Entwürfe jüdischer Säkularität Der Zugang zum Thema ist dabei entsprechend der Forschungsinitiative kultur-, literatur- und sprachwissenschaftlich,...

Erzählführung Andreas Ulich: E. T. A. Hoffmann

Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich haben wir die Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E. T. A. Hoffmann 2022“ feierlich eröffnet. Nun haben Sie bis zum 22. Oktober Gelegenheit, sie kostenfrei zu besuchen. Gleich in...

Stipendien für Postdoktorand/innen an der Hebräischen Universität Jerusalem

Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen der Geistes- und Sozialwissenschaften an der Hebräischen Universität Jerusalem Bewerbungsaufruf 2023-2024 Der Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft der Forschungsstipendiat/innen – eine Initiative der Hebräischen Universität und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)...

Unheimlich Fantastisch – Vernissage

Sonntag, 24. Juli 2022, 11:00 Uhr https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/article/unheimlich-fantastisch-vernissage/ Mit einem Festakt im Lesesaal eröffnen wir unsere Ausstellung, die vom 25. Juli bis 22. Oktober 2022 zu sehen sein wird. Inhaltlich dreht sich bei der Vernissage...

Gedenkkolloquium Annegret Bollée

Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Kolleginnen und Kollegen von Annegret Bollée, der Termin für das Gedenkkolloquium rückt näher, daher möchten wir anbei das Programm vorstellen. Die Veranstaltung findet am 29. und 30. Juli 2022...

BaTEG-Thementag „Schulsysteme weltweit 2022“

Hiermit ergeht herzliche Einladung zum BaTEG-Thementag „Schulsysteme weltweit 2022“ Do, 7.7.2022, 9-15 Uhr hybrid in U11 und auf Zoom In diesem Jahr erstmals im Rahmen der internationalen Woche der Universität und teilweise in Präsenz:...

ERP-Stipendienprogramm 2022

Programmziel Als Komplementärförderung zum McCloy-Stipendienprogramm der Studienstiftung konzipiert unterstützt das ERP-Stipendienprogramm ein- bis zweijährige Forschungs- sowie Studienaufenthalte im Rahmen von Master- oder PhD-Programmen an US-amerikanischen Spitzenuniversitäten. Ziel des Programms ist es, die transatlantische Verständigung zu stärken und...

McCloy-Stipendienprogramm 2022

Programmziel Das 1983 gestartete McCloy-Stipendienprogramm ermöglicht hochqualifizierten Studierenden aller Fächer ein zweijähriges Masterstudium für künftige Führungskräfte an der Harvard Kennedy School. Neben der Qualifizierung für öffentliche und internationale Organisationen ist es Ziel des Programms,...

Mulheres em Movimento: Vorführung und Diskussion

Einladung zur Vorführung und Diskussion des Dokumentarfilms „Mulheres em Movimento“ (Frauen in Bewegung) Donnerstag, 23. Juni 2022 18.30 Uhr Lichtspiel Kino (Untere Königstr. 34) (https://www.lichtspielkino.de/women-in-movement/?date=23.06.) Eintritt frei MULHERES EM MOVIMENTO: Ein unabhängiger Dokumentarfilm über...