Verschlagwortet: Germanistik
Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung* https://www.uni-bamberg.de/germ-litvermitt/tagung-erschoepfung Tagung vom 16. bis 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft) organisiert von Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Simone...
Illustrationen von Aleksandra Kucharska-Cybuch für die Märchen „Das fremde Kind“, „Nussknacker und Mausekönig“ und „Der goldne Topf“ Die Ausstellung zeigt Illustrationen der polnischen Künstlerin Aleksandra Kucharska-Cybuch, die sie für Neuausgaben der Klassiker „Das fremde...
E.T.A. Hoffmanns Anstöße zur Ergründung des Unergründlichen Er war der größte Tausendsassa der Romantik, der als Jurist nicht nur schrieb, sondern zeichnete, musizierte und komponierte, aber auch als Musikkritiker und Dramaturg wirkte. Im Jahr...
Mit der japanischen Autorin Yoko Tawada übernimmt eine Ausnahmeerscheinung der deutschsprachigen Literatur die Bamberger Poetikprofessur 2022. Der deutschsprachigen? Ja! Seit sie bei Sigrid Weigel über Walter Benjamin promovierte, schreibt die Tokioerin auch auf Deutsch und seitdem im...
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Buchpremiere von ›Pop goes Literature – Musiker:innen und Autorschaft‹ ein. Der Band erschien dieses Jahr bei transcript und wurde in...
Kontakt anna-lena.westphal@uni-bamberg.de Betreuerin Prof. Dr. Iris Hermann Promotionsvorhaben Die neueste Literatur deutsch-jüdischer Gegenwartsautorinnen
Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Lesung mit Nick Reimer zum Thema „Klimawandel“ Aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: An der Universität Bamberg liest der Journalist aus seinem neuen Buch „Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben...
Tagung vom 16. bis 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft) organisiert von Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Simone Ketterl, Jonas Meurer, Magdalena Sperber, Antonia Villinger und Anna...
Bumkyoung Kim Promotionsvorhaben Unschuld des Werdens: Goethes Faust, gelesen mit Nietzsches Philosophie Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx Kontakt bicky9408@gmail.com
Öffentlicher Gastvortrag „‚Antennenschicksale‘ – Radioszenen in der Literatur der Weimarer Republik“ von Sophie König (FU Berlin) 12. Januar 2022 um 14.15 Uhr via Zoom. Der Gastvortrag findet im Rahmen des Proseminars „Weimarer Republik“ via...
Rainald Grebe stellt im Rahmen der Reihe „Literatur in der Universität“ sein jüngst erschienenes, zwischen Autobiographie und Autofiktion changierendes Buch Rheinland Grapefruit. Mein Leben vor, eine Collage aus Geschichten, tagebuchartigen Notaten, exponierten Sätzen. Mit der vielgestaltigen...
Tagung vom 16. bis 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Institut für Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in...
Mittwoch, 24.11. um 20 Uhr Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal U5/00.24 Nach Max Czolleks Bestseller “Desintegriert euch!” liefert er nun ein Manifest für die plurale Gesellschaft, das Antworten auf die politische Gegenwart...
Mittwoch, 24.11. um 20 Uhr Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal U5/00.24 Nach Max Czolleks Bestseller “Desintegriert euch!” liefert er nun ein Manifest für die plurale Gesellschaft, das Antworten auf die politische Gegenwart...
Im Rahmen der Salongespräche der BaGraLCM lädt die Graduiertenschule zu einem Besuch des Stücks Reich des Todes von Rainald Goetz ein. Anschließend sprechen in der Treffbar des E.T.A.-Hoffmann-Theaters Regisseurin Sibylle Broll-Pape, Dramaturgin Petra Schiller...
Frau Jiawen Zhang Promotionsvorhaben Why Women Kill: die Mörderin im chinesischen Kriminalfilm Kontakt jiawen.zhang@uni-bamberg.de Betreuer Prof. Dr. Jörn Glasenapp
Promotionsvorhaben Potenziale des Bruchs: Thomas Bernhard in Selbst- und Fremdbildern Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx Kontakt https://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/personen/simone-ketterl-ma/ simone.ketterl(at)uni-bamberg.de Werdegang https://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/personen/simone-ketterl-ma/zur-person/ Forschungsinteressen Autorschaftstheorie Intertextualität Gegenwartsliteratur Österreichische Literatur
Promotionsvorhaben Friedrich Georg Jünger als Erzähler: Werk und Wirkung nach 1945 Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx Kontakt jonas.meurer@uni-bamberg.de Homepage am Lehrstuhl
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Seminars ‚Magischer Realismus‘ von Jonas Meurer statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur gemeinsamen Diskussion. Montag, 14. Juni, um 10.15 Uhr via Zoom Link: https://uni-bamberg.zoom.us/j/97515781679 Meeting-ID: 975 1578...
Im Rahmen der Nachwuchstagung zum Thema „Poetik der Quantität“ liest der renommierte Autor Jonas Lüscher aus seinem Werk. Im Fokus des Gesprächs stehen Fragen nach der Bedeutung der Narrative in einer sich immer mehr...
Liebe Freunde und Mitglieder der BaGraLCM, mit großer Freude möchten wir Ihnen das Programm für die Nachwuchstagung der BaGraLCM zum Thema „Poetik der Quantität“ mitteilen, die am 4. und 5. Juni digital stattfinden wird....
Die Autorin Silke Scheuermann übernimmt in diesem Jahr die Bamberger Poetikprofessur. Ergänzend zu ihren vier Poetikvorlesungen und einem Hauptseminar bietet Silke Scheuermann am 17. Juni 2021 zudem einen Lyrik-Workshop an. Studierende der Universität Bamberg,...
Promotionsvorhaben Fotografische Darstellungen der sozialen Praxis des Museumsbesuchs Betreuer Prof. Dr. Jörn Glasenapp Kontakt sandra-kristin.knocke@stud.uni-bamberg.de Biografie Seit 04/2019: Promotion im Fach Literatur und Medien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Seit 01/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft...
Dr. Birgit Sick von der Arbeitsstelle Jean-Paul-Edition am Institut für deutsche Philologie der Universität Würzburg gibt am 19. Januar um 12.15 Uhr via Zoom Einblicke in ihre aktuelle Arbeit an der neuen historisch-kritischen Ausgabe...
Der Büchner-Preisträger Jan Wagner ist der 33. Poetikprofessor der Universität Bamberg. Im Wintersemester 20/21 hält der Lyriker, Essayist und Übersetzer vier Vorlesungen über das literarische Schreiben. Jan Wagner (*1971) gehört zu den wichtigsten und renommiertesten...
Promotionsvorhaben Niklas Schmitt: »Delirien der Negativität« Hass in den Werken von Thomas Bernhard, Rolf Dieter Brinkmann und Rainald Goetz Dass die Diktatur der Schrift ein Reich der Finsternis regiere, sei eine Urwahrheit, die bereits...
Kontakt jan.hurta@uni-bamberg.de Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Jan-Hurta ORCID-ID: 0000-0002-1363-4614 Arbeitstitel der Dissertation Thomas Manns Werk im Lichte der Disability Studies Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx, Germanistik Akademischer Werdegang Studium der Germanistik, Anglistik...
Im Namen der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien ergeht herzliche Einladung, an unserem diesmal virtuellen Salongespräch mit zeitgemäßem Thema teilzunehmen: Literatur und Infektion. Szenarien der Ansteckung Ein virtuelles Salongespräch, initiiert von Prof. Dr. Alexander Honold,...
Bitte umgehend Kontakt mit Prof. Honold aufnehmen, wenn Sie interessiert sind, an den Master-Classes teilzunehmen, um Ihr aktuelles Projekt und Ihre Interessen mitzuteilen. Vgl. unten zu den Workshops. Johann von Spix Gastprofessur: Prof. Dr....
Liebe Doktorandinnen und Doktoranden der BaGraLCM, Zum 01.01.2021 ist an meiner Professur die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (50 % der regelmäßigen Arbeitszeit; Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet für 2 Jahre, mit Option auf...