Verschlagwortet: Germanistik

Erzählführung Andreas Ulich: E. T. A. Hoffmann

Sehr geehrte Damen und Herren, kürzlich haben wir die Ausstellung „Unheimlich Fantastisch – E. T. A. Hoffmann 2022“ feierlich eröffnet. Nun haben Sie bis zum 22. Oktober Gelegenheit, sie kostenfrei zu besuchen. Gleich in...

Glückwunsch dem neuen Sprecherteam!

Bei der virtuellen Mitgliederversammlung am 19. Juli 2022 wurde mit deutlicher Mehrheit eine neue Leitung der Graduiertenschule Literatur, Kultur und Medien für den Zeitraum 1.10.2022 bis 31.9.2024 gewählt: Prof. Dr. Christoph Jürgensen hat nach...

Unheimlich Fantastisch – Vernissage

Sonntag, 24. Juli 2022, 11:00 Uhr https://www.staatsbibliothek-bamberg.de/article/unheimlich-fantastisch-vernissage/ Mit einem Festakt im Lesesaal eröffnen wir unsere Ausstellung, die vom 25. Juli bis 22. Oktober 2022 zu sehen sein wird. Inhaltlich dreht sich bei der Vernissage...

Poetikprofessur 2022: Yoko Tawada

Mit der japanischen Autorin Yoko Tawada übernimmt eine Ausnahmeerscheinung der deutschsprachigen Literatur die Bamberger Poetikprofessur 2022. Der deutschsprachigen? Ja! Seit sie bei Sigrid Weigel über Walter Benjamin promovierte, schreibt die Tokioerin auch auf Deutsch und seitdem im...

Anna Lena Westphal

Kontakt anna-lena.westphal@uni-bamberg.de Betreuerin Prof. Dr. Iris Hermann Promotionsvorhaben Die neueste Literatur deutsch-jüdischer Gegenwartsautorinnen  

Lesung mit Nick Reimer zum Thema „Klimawandel“

Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Lesung mit Nick Reimer zum Thema „Klimawandel“ Aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: An der Universität Bamberg liest der Journalist aus seinem neuen Buch „Deutschland 2050: Wie der Klimawandel unser Leben...

Tagung: Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*

Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung* https://www.uni-bamberg.de/germ-litvermitt/tagung-erschoepfung Tagung vom 16. bis 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft) organisiert von Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Simone...

Bumkyoung Kim

Bumkyoung Kim Promotionsvorhaben Unschuld des Werdens: Goethes Faust, gelesen mit Nietzsches Philosophie Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx Kontakt bicky9408@gmail.com

Radioszenen in der Literatur der Weimarer Republik

Öffentlicher Gastvortrag „‚Antennenschicksale‘ – Radioszenen in der Literatur der Weimarer Republik“ von Sophie König (FU Berlin) 12. Januar 2022 um 14.15 Uhr via Zoom. Der Gastvortrag findet im Rahmen des Proseminars „Weimarer Republik“ via...

Lesung und Gespräch mit Rainald Grebe

Rainald Grebe stellt im Rahmen der Reihe „Literatur in der Universität“ sein jüngst erschienenes, zwischen Autobiographie und Autofiktion changierendes Buch Rheinland Grapefruit. Mein Leben vor, eine Collage aus Geschichten, tagebuchartigen Notaten, exponierten Sätzen. Mit der vielgestaltigen...

CfP Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*

Tagung vom 16. bis 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Institut für Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft Überall zeigen sich Erschöpfungserscheinungen: In weniger lebenswichtigen Bereichen wie dem Literaturbetrieb wird das Papier knapp, in...

“Gegenwartsbewältigung”: Lesung Max Czollek

Mittwoch, 24.11. um 20 Uhr Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal U5/00.24 Nach Max Czolleks Bestseller “Desintegriert euch!” liefert er nun ein Manifest für die plurale Gesellschaft, das Antworten auf die politische Gegenwart...

“Gegenwartsbewältigung”: Lesung Max Czollek

Mittwoch, 24.11. um 20 Uhr Universität Bamberg, An der Universität 5, Hörsaal U5/00.24 Nach Max Czolleks Bestseller “Desintegriert euch!” liefert er nun ein Manifest für die plurale Gesellschaft, das Antworten auf die politische Gegenwart...

Jiawen Zhang

Frau Jiawen Zhang Promotionsvorhaben Why Women Kill: die Mörderin im chinesischen Kriminalfilm Kontakt jiawen.zhang@uni-bamberg.de Betreuer Prof. Dr. Jörn Glasenapp

Simone Ketterl

Promotionsvorhaben Potenziale des Bruchs: Thomas Bernhard in Selbst- und Fremdbildern Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx Kontakt https://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/personen/simone-ketterl-ma/ simone.ketterl(at)uni-bamberg.de Werdegang https://www.uni-bamberg.de/germ-lit1/personen/simone-ketterl-ma/zur-person/ Forschungsinteressen Autorschaftstheorie Intertextualität Gegenwartsliteratur Österreichische Literatur

Jonas Meurer

Promotionsvorhaben Friedrich Georg Jünger als Erzähler: Werk und Wirkung nach 1945 Betreuer Prof. Dr. Friedhelm Marx Kontakt jonas.meurer@uni-bamberg.de Homepage am Lehrstuhl

Sandra Kristin Knocke

Promotionsvorhaben Fotografische Darstellungen der sozialen Praxis des Museumsbesuchs   Betreuer Prof. Dr. Jörn Glasenapp Kontakt sandra-kristin.knocke@stud.uni-bamberg.de   Biografie Seit 04/2019: Promotion im Fach Literatur und Medien an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Seit 01/2017: Wissenschaftliche Hilfskraft...