Verschlagwortet: Salongespräch
Montag, 23. Mai, 16.15 in U5/01.18 Wir haben die Ehre, Professor Mark Bernheim (Miami Unversity) als Fulbright-Gastprofessor der Anglistik / Amerikanistik ab Mai 2022 begrüßen zu dürfen. Ein Forschungsschwerpunkt von ihm ist die jüdisch-amerikanische Literatur....
Save the date: Mo., 23. Mai, 16.15 Wir haben die Ehre, Professor Mark Bernheim (Miami Unversity) als Fulbright-Gastprofessor der Anglistik / Amerikanistik ab Mai 2022 begrüßen zu dürfen. Mit ihm wird im Rahmen der...
Verschoben! Eine Gruppe von Forschenden zum Thema Jüdischkeit der GuK diskutiert anschaulich aktuelle Themen und Fragestellungen. Forschungsseite: https://juedisch.hypotheses.org/ Detailliertere Informationen folgen.
[Findet hybrid statt!] Salongespräch „Industriedenkmäler und materiales Kulturerbe heute“ Bitte vormerken: Gemeinsam mit der gegenwärtigen Bamberger Vertretung des Lehrstuhls für Denkmalpflege (Vinken), Prof. Dr. Heike Oevermann, und mit der Gastdozentin und Leiterin des Zentrums Welterbe, Patricia...
Theaterbesuch und Salongespräch: Reich des Todes von Rainald Goetz am E.T.A.-Hoffmann-Theater Theaterbesuch und Salongespräch: Reich des Todes von Rainald Goetz am E.T.A.-Hoffmann-Theater Mittwoch, 3. November 2021 Beginn um 19:30 Uhr, Einführung 19 Uhr...
Im Rahmen der Salongespräche der BaGraLCM lädt die Graduiertenschule zu einem Besuch des Stücks Reich des Todes von Rainald Goetz ein. Anschließend sprechen in der Treffbar des E.T.A.-Hoffmann-Theaters Regisseurin Sibylle Broll-Pape, Dramaturgin Petra Schiller...
Gemeinsam mit der gegenwärtigen Bamberger Vertretung des Lehrstuhls für Denkmalpflege (Vinken), Prof. Dr. Heike Oevermann, und mit der Gastdozentin und Leiterin des Zentrums Welterbe, Patricia Alberth, wird es diesmal ein Salongespräch geben an der...
Liebe betreuende Mitglieder, liebe Promovierende, liebe Theaterfreunde, Die Theater haben endlich wieder geöffnet, und wir möchten gerne einen Salon im ETA Hoffmann Theater Bamberg im kommenden Wintersemester 21/22 organisieren, wo wir gemeinsam eine Aufführung...
Dieser virtuelle Salon der Graduiertenschule findet statt im Rahmen des universitätsweiten Diversity-Tags vom 18. bis 19. Mai 2021, organisiert von Vizepräsidentin Prof. Dr. Christine Gerhardt. Es ergeht herzliche Einladung zum Salongespräch der Graduiertenschule mit...
Im Namen der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien ergeht herzliche Einladung, an unserem diesmal virtuellen Salongespräch mit zeitgemäßem Thema teilzunehmen: Literatur und Infektion. Szenarien der Ansteckung Ein virtuelles Salongespräch, initiiert von Prof. Dr. Alexander Honold,...
Am Dienstag, 18. Juni 2019, findet ab 19 Uhr im Roten Salon des Lichtspiel-Kinos (Untere Königsstraße 34) ein Salongespräch mit Prof. Dr. Christoph Houswitschka zum Thema „Unser Zeitgenosse Robinson“ statt. Nach einer kurzen Einführung in den Roman und den kulturellen Kontext von Daniel...
Am Mittwoch, 30. Januar 2019, findet ab 19 Uhr im Roten Salon des Lichtspiel-Kinos (Untere Königsstraße 34) ein Salongespräch mit Dr. Corina Erk und Dr. Sebastian Zilles zum Thema „Ist Trans* das neue Queer?!“ statt. Nach einer kurzen Einführung in die...
Die Salongespräche der BaGraLCM ermöglichen einen hierarchielosen fachwissenschaftlichen Austausch zwischen Promovierenden und betreuenden Professor(inn)en der Graduiertenschule über aktuelle Forschungsfragen und Methoden. Wechselnde Moderatorenteams planen und gestalten die Abende, zu denen auch interessierte Externe eingeladen...