Verschlagwortet: Slavistik
Die DGO Zweigstelle Bamberg lädt herzlich ein zur Veranstaltung: Die böhmischen Bäder als Orte interkultureller Begegnungen – der literarische Reiseführer „Böhmisches Bäderdreieck“ Vortrag und Buchpräsentation mit PhDr. Václav Petrbok (Prag) Donnerstag, 26. Januar 2023...
Die Professur für Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft und die Universitätsbibliothek Bamberg laden herzlich ein zur Eröffnung der Ausstellung Das ABC der Bildpoesie Gedichte von Vítězslav Nezval und Typo-Fotomontagen von Karel Teige Dienstag, 13.12.2022,...
Bei der virtuellen Mitgliederversammlung am 19. Juli 2022 wurde mit deutlicher Mehrheit eine neue Leitung der Graduiertenschule Literatur, Kultur und Medien für den Zeitraum 1.10.2022 bis 31.9.2024 gewählt: Prof. Dr. Christoph Jürgensen hat nach...
Prof. Dr. Jeanette Fabian Professur für Slavische Kunst- und Kulturwissenschaft https://www.uni-bamberg.de/slavart/personen/
Gastvortrag von Prof. Dr. Sonja Koroliov (Graz) im Rahmen des Kolloquiums „Europas Südosten“ Dieser wird von der Zweigstelle Bamberg der Südosteuropa-Gesellschaft am Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft und an der Professur für Geographische Migrations- und...
Fünf Biografien erzählen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert. Die Ausstellung „Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie“ ist vom 4. Mai bis 12. Juni in der Bamberger Universitätsbibliothek 4 am...
Einladung zur öffentlichen Keynote von Prof. Dr. Alexander Libman (Berlin) „Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung: gesamtwissenschaftliche Aspekte und individuelle Karrieren“ Freitag, 21. Januar 2022 um 17:15 Uhr An der Universität 2, Raum U2/00.25 (2G-Plus-Regel!) und...
Sehr geehrte Damen und Herren, es ergeht herzliche Einladung zur öffentlichen Keynote von Prof. Dr. Alexander Libman (Berlin) „Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung: gesamtwissenschaftliche Aspekte und individuelle Karrieren“ Freitag, 21. Januar 2022 um 17:15 Uhr...
Cfp: Crossing Disciplinary Boundaries: Junge Perspektiven auf Interdisziplinarität in der Osteuropaforschung
CALL FOR PAPERS Workshop von 21. bis 22. Januar 2022, Otto-Friedrich-Universität Bamberg Interdisziplinarität ist nicht nur ein wissenschaftliches Modewort der letzten Jahre, sondern für einen Großteil des aktuellen wissenschaftlichen Nachwuchses auch elementarer Bestandteil...
Im Rahmen einer Veranstaltung der DGO Zweigstelle Bamberg, also der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (https://www.uni-bamberg.de/slavistik/zweigstelle-der-deutschen-gesellschaft-fuer-osteuropakunde-ev/), wird Ivo Mijnssen sein Buch „Russia’s Hero Cities. From Postwar Ruins to the Soviet Heroarchy” vorstellen. Im Anschluss...
Der Gastvortrag findet im Rahmen des Seminars „Sprache der Politik“ von Prof. Dr. Sandra Birzer am Lehrstuhl für Slavische Sprachwissenschaft statt. Dienstag, 22. Juni 2021, um 16:15 Uhr via Zoom https://uni-bamberg.zoom.us/j/97416442515 Meeting-ID: 974 1644...
Sehr geehrte Damen und Herren, mit herzlichen Grüßen von Frau Prof. von Erdmann möchte ich Sie auf den Gastvortrag von Prof. Dr. Julia Obertreis im Rahmen des Kolloquiums „Europas Südosten“ hinweisen. Dieser wird von...
Sehr geehrte Damen und Herren, mit herzlichen Grüßen von Frau Prof. von Erdmann darf ich Sie auf den Gastvortrag von Tihomir Glowatzky, StD a.D., im Rahmen des Kolloquiums „Europas Südosten“ hinweisen. Dieser wird von...
Promotionsvorhaben Formen kultureller Partizipation von Frauen in Prag (1890–1938) Im Mittelpunkt meines Forschungsvorhabens steht die sozial- und kulturhistorische Untersuchung des Beitrags von Frauen unterschiedlicher Nationalität, Religion und Profession am künstlerisch-kulturellen Leben in Prag in...
Prof. Dr. Ada Raev Professur für Slavische Kunst- und Kulturgeschichte
Prof. Dr. Elisabeth von Erdmann Lehrstuhl für Slavische Literaturwissenschaft https://www.uni-bamberg.de/slavlit/lehrstuhlteam/prof-dr-elisabeth-von-erdmann/