Verschlagwortet: Tagung
Nachtrag zur Graduiertentagung 2022
Die Tagung „Displacement, Emplacement, and Migration“ ist erfolgreich zu Ende gegangen, ein (wenn auch nicht vollständiges) Gruppenbild vom zweiten der drei Tage sei hier publiziert. Die Themen und die zwei Dutzend Gäste aus aller...
An Interdisciplinary Conference on “Displacement, Emplacement, and Migration”
Updated (15.6.) Programm zur Graduiertentagung „Displacement, Emplacement, and Migration“ We invite young scholars and graduates to submit abstracts of around 300 words along with a brief bio statement (in one file) to conference.bagralcm@uni-bamberg.de no later than December...
Lesezirkel 4: Julie Otsuka. The Buddha in the Attic (2011)
Programm zum Lesezirkel Sommer 2022: Migration
CFP Maschinen-Modernismen = Machine Modernisms: Jahrestagung 2023 der BaGraLCM
Call for Papers (deutsch) English version below! Maschinen-Modernismen Dritte Jahrestagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien 16-17. JUNI 2023 Veranstalterinnen Cara J. Koehler, M.A. Iris Pikouli, M.A. Kontakt: machine-modernism.bagralcm@uni-bamberg.de Kurzbeschreibung Die zweitägige...
Ankündigung BaGraLCM-Tagung 2023: Machine Modernisms
Die Auswahlkommission hat sich für eine Förderung der Tagung „Machine Modernisms / Maschinen-Modernismen“ als 3. Graduiertentagung der BaGraLCM 2023 ausgesprochen. Antragstellerinnen sind Cara Koehler, M.A., Promotionsvorhaben: Seven Deadly Habits in Film Noir: Cinema, Addiction,...
Lesezirkel 3: Marjane Satrapi. Persepolis (2000) – French
Programm zum Lesezirkel Sommer 2022: Migration
Updated (15.6.) Programm zur Graduiertentagung „Displacement, Emplacement, and Migration“
Liebe Mitglieder der BaGraLCM, mit großer Freude möchte ich Ihnen das Programm für die Graduiertentagung 2022 der BaGraLCM zum Thema „Displacement, Emplacement, and Migration“ mitteilen, die von 24. bis 26. Juni stattfinden wird. Herzlich...
Ausschreibung der 3. Graduiertentagung der BaGraLCM für 2023: Plurale Moderne
Sehr geehrte promovierende Mitglieder der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien, Die Graduiertentagung 2022 der BaGraLCM findet erfreulicherweise in diesem Juni statt, voraussichtlich in Präsenz, mit ca. 25 Vortragenden aus der ganzen Welt, vgl. die Ausschreibung letzten...
Tagungsprogramm: Literatur am Ende – Putting *Schöpfung* in *Erschöpfung*
Tagung vom 16. bis 18. November 2022 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Institut für Germanistik / Neuere deutsche Literaturwissenschaft) organisiert von Denise Dumschat-Rehfeldt, Julia Ingold, Simone Ketterl, Jonas Meurer, Magdalena Sperber, Antonia Villinger und Anna...
Lesezirkel 1: Saša Stanišić. Herkunft (2019) – German
Programm zum Lesezirkel Sommer 2022: Migration
Programm zum Lesezirkel Sommer 2022: Migration
The regular monthly meeting of the Lesezirkel (Reading Circle) will take place in-person on room number OK8/02.04 (Langheimer Hof, Obere Karolinenstraße 8). Please find the schedule below: Date and Time Text Moderator March 17,...
Cfp: An Interdisciplinary Conference on „Displacement, Emplacement, and Migration“
Migration is one of the most prominent cultural, socio-political, and economic questions of our time. In both industrialised and less developed countries, it would be hard to find people who do not have a...
Cfp: An Interdisciplinary Conference on “Displacement, Emplacement, and Migration”
Migration is one of the most prominent cultural, socio-political, and economic questions of our time. In both industrialised and less developed countries, it would be hard to find people who do not have a...
Tagungsförderung 2022: Displacement, Emplacement, and Migration
Wir freuen uns, kurz vor der diesjährigen Tagung unserer Graduiertenschule, „Poetik der Quantität“ an diesem Freitag und Samstag (4. und 5. Juni), bereits die Förderung der nächsten Tagung im Jahr 2022 zum Thema „Displacement,...
Die Macht der Erzählung. Lesung und Gespräch mit Jonas Lüscher
Im Rahmen der Nachwuchstagung zum Thema „Poetik der Quantität“ liest der renommierte Autor Jonas Lüscher aus seinem Werk. Im Fokus des Gesprächs stehen Fragen nach der Bedeutung der Narrative in einer sich immer mehr...
Ausschreibung einer Nachwuchstagung 2022 der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien
Sehr geehrte promovierende Mitglieder der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien, Die Nachwuchstagung 2021 der BaGraLCM findet erfreulicherweise im Juni statt, vgl. die Ausschreibung letzten Jahres. Dankenswerterweise hat der Dekan der Fakultät GuK, Prof. Dr. Markus...
Programm zur Nachwuchstagung „Poetik der Quantität“
Liebe Freunde und Mitglieder der BaGraLCM, mit großer Freude möchten wir Ihnen das Programm für die Nachwuchstagung der BaGraLCM zum Thema „Poetik der Quantität“ mitteilen, die am 4. und 5. Juni digital stattfinden wird....
CfP: Poetik der Quantität – Nachwuchstagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien
Die Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen anlässlich der interdisziplinären Nachwuchstagung „Poetik der Quantität“ ein, ihre aktuelle Forschung zu Quantitäten und Quantifizierung in der Literatur und Kultur der Vormoderne bis...
Graduiertentagung 2021 der BaGraLCM
Bei der heutigen Sitzung der Auswahlkommission zur Ausschreibung einer Nachwuchstagung der BaGraLCM wurde einstimmig die Förderung der Tagung Poetik und Ästhetik der Quantität und Quantifizierung in Literatur und Kultur beschlossen, herzliche Gratulation zu diesem...
Ausschreibung einer Nachwuchstagung der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien
Bamberg, den 26. Juli 2020 Sehr geehrte promovierende Mitglieder der Graduiertenschule Literatur, Kultur, Medien, dankenswerterweise hat der Dekan der Fakultät GuK, Prof. Dr. Markus Behmer, im Fakultätsrat angekündigt, dass die Graduiertenschulen jährlich eine Unterstützung...
CFP läuft: XXXVI. Forum Junge Romanistik 2020 in Bamberg: „Alt & Neu: neue Quellen, alte Fragen – alte Quellen, neue Fragen?“
CFP läuft für das Forum Junge Romanistik 2020 in Bamberg Das Forum Junge Romanistik ist eine jährliche Tagung des romanistischen “Nachwuchses” und Mittelbaus. Sie wird in jedem Jahr von einem anderen romanischen Seminar mit...
Realität und Wahrnehmung von Finanzmärkten in der Gegenwart
2018: Realität und Wahrnehmung von Finanzmärkten in der Gegenwart. Ein interdisziplinäres, internationales Kolloquium (Schwerpunkte: VWL, Literatur- und Filmwissenschaften) 28. – 30. November 2018 Organisation: Karsten Becker, Prof. Dr. Andrea Bartl, Prof. Dr. Christian R....
2018: War and Trauma in Past and Present
2018: War and Trauma in Past and Present: An Interdisciplinary Conference 9. – 11. März 2018, U7/01.05 Organisation: Lina Strempel, Chiara Manghi, Mareike Spychala (Universität Bamberg) Call for Papers(239.1 KB) Tagungsprogramm
Tagungen: Archiv
2017: Ein Ort, viel Raum(theorie)? – Tagung zu literarischen Imaginationen gleicher Räume/Orte an der Universität Bamberg Freitag / Samstag, 3. / 4. Februar 2017 Universität Bamberg, Raum U7/01.05 Tagungsorganisation: Kathrin Chovanec (Universität Bamberg), Claudia...