Wanderausstellung „Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie“

Fünf Biografien erzählen eindrücklich das Leben einer deutsch-tschechisch-jüdischen Familie aus dem 20. Jahrhundert.
Die Ausstellung „Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie“ ist vom 4. Mai bis 12. Juni in der Bamberger Universitätsbibliothek 4 am Heumarkt 2 zu sehen.
Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 4. Mai, um 19:00 Uhr, sprechen unter anderem der Direktor der Universitätsbibliothek Bamberg Dr. Fabian Franke, Universitätspräsident Prof. Dr. Kai Fischbach sowie Stadträtin Vera Mamerow, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion “Grünes Bamberg”. Tanja Krombach vom Deutschen Kulturforum östliches Europa und Journalist Ralf Pasch geben anschließend eine Einführung in die Ausstellung. Der Eintritt ist kostenlos. Um Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen wird gebeten.
Die Wanderausstellung „Die Schaleks – eine mitteleuropäische Familie“ ist ein Projekt des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Collegium Bohemicum Aussig/Ústí nad Labem, Tschechien, dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder im Adalbert Stifter Verein, München, und der Euroregion Elbe/Labe. Veranstalter sind die Universitätsbibliothek Bamberg in Kooperation mit dem Institut für Slavistik der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Einladung_SCHALEKS_2022